Klagen gegen Primastrom und Voxenergie: Jetzt anmelden

Pressemitteilung vom
Musterfeststellungsklagen nehmen erste wichtige Hürde
Off

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt gegen Preiserhöhungen der Energieanbieter primastrom und voxenergie. Das Berliner Kammergericht soll feststellen, dass die Preiserhöhungen in laufenden Verträgen nicht zulässig sind und dass Preisgarantien für Strom und Gas eingehalten werden müssen. Auch betroffene Verbraucherinnen und Verbraucher aus Bayern können bei den Klagen mitmachen und so ihre Ansprüche sichern.

Seit dem Jahr 2021 haben primastrom und voxenergie ihre Strompreise mehr als verdreifacht. Die Gaspreise sind in diesem Zeitraum teilweise sogar auf das Neunfache gestiegen. Auch bei der Verbraucherzentrale Bayern gibt es darüber zahlreiche Beschwerden. „Diese Preiserhöhungen sind aus unserer Sicht unzulässig, da sie einseitig von den Anbietern und ohne Zustimmung der Kunden vorgenommen wurden“, sagt Marion Gaksch, Energierechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Ziel der eingereichten Musterfeststellungsklagen ist, dass Verbraucher nur die ausdrücklich vereinbarten Preise zahlen müssen. Wenn sie die höheren Preise bereits gezahlt haben, sollen Betroffene auch Erstattung verlangen können.

Jetzt im Klageregister eintragen

Die Klageregister wurden im November 2022 eröffnet. Innerhalb der ersten zwei Monate mussten sich jeweils mindestens 50 Verbraucher anmelden, damit die Verfahren weitergehen können. Diese Hürde ist geschafft. Von einem Urteil oder Vergleich kann unmittelbar nur profitieren, wer sich im Klageregister des Bundesamts für Justiz einträgt. Der vzbv bietet einen Klage-Check mit wichtigen Hinweisen für die kostenlose Anmeldung an. Betroffene können nach erfolgreicher Registrierung den Ausgang des Verfahrens abwarten und müssen zu keinerlei Terminen erscheinen. Weitere Informationen zu den Musterfeststellungsklagen sind hier zu finden. 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.