Jura Strom Insolvenz: Forderungen bis 3. April anmelden

Pressemitteilung vom
Betroffene haben nicht mehr viel Zeit, ihre Rechte einzufordern
Off

Nur noch bis zum 3. April 2024 haben Kunden des insolventen Energieanbieters Jura Strom Zeit, mögliche Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden. Die Anmeldung muss schriftlich an folgende Adresse erfolgen: Rechtsanwalt Dr. Tobias Wittmann, Eichendorffstraße 1, 90491 Nürnberg. „Die Verbraucherzentrale Bayern hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Beschwerden von Kunden erhalten, die keine Schlussrechnungen bekommen haben und auf die Auszahlung ihrer Guthaben warten“, sagt Marion Gaksch, Energierechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Betroffene müssen jetzt aktiv werden, um ihre Ansprüche im Insolvenzverfahren zu sichern.“

Hintergrund

Bereits Ende 2022 hatte der Energieversorger Jura Power GmbH & Co. KG die Stromlieferungen unter der Marke Jura Strom an seine Kunden eingestellt. Im November 2023 reichte das Unternehmen einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Nürnberg ein. Wenige Tage später, am 28. November 2023, ordnete das Gericht das vorläufige Insolvenzverfahren (IN 1557/23) an und hat Dr. Tobias Wittmann zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.