Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?

Pressemitteilung vom
Online-Vortrag am Dienstag, den 02. Juni von 19.00 bis 20.30 Uhr
Off

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Zu diesen Fragen rund um die Heizungserneuerung bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern einen Online-Vortrag an. „Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie“, sagt Vortragsreferentin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und werden dank Förderprogrammen des Bundes hoch bezuschusst. „An diesem Abend bekommen die Teilnehmer wichtige Entscheidungshilfen und eine objektive Beratung“, so Gisela Kienzle. Der Online-Vortrag findet statt am Dienstag, den 02. Juni von 19.00 bis 20.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt auf: https://www.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert mit weiteren kostenlosen Online-Vorträgen zu Themen rund ums Energiesparen. Anmeldungen sind hier möglich: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/online-vortraege

  • Energiesparen mit Smart Home: 16. Juni 2020 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
  • Fördermittel fürs Haus: 18. Juni 2020 von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
  • Steck die Sonne ein! - Solarstrom von Balkon und Terrasse:
    23. Juni 2020 von 18:00 bis 19:00 Uhr
     

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.