Feuchter Keller – was tun?

Pressemitteilung vom
Kostenloser Onlinevortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Off

Feuchte Keller führen zu allerlei Problemen und sind manchmal sogar ein Gesundheitsrisiko. Die Ursachen für die Feuchtigkeit können Hochwasser oder Wasserschaden, eindringende Feuchte aus dem Erdreich oder Kondenswasser an den Wänden sein. So zahlreich wie die Ursachen sind auch die Sanierungskonzepte. Welche Maßnahmen wann in Frage kommen, erfahren Verbraucher in einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Feuchter Keller – was tun?“. 

Der kostenlose Vortrag findet am Donnerstag, den 18. Juli 2024, von 12:30 bis 13:30 Uhr statt. Die Anmeldung ist möglich unter www.www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen.  

Im Termin geht Referentin Gisela Kienzle sowohl auf technische Aspekte, wie nachträgliche Abdichtungs-Maßnahmen, als auch auf Maßnahmen zum Energiesparen ein. Im Anschluss beantwortet die Energieberaterin die Fragen der Teilnehmenden.

Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo der Energieberatung der Verbraucherzentrale und des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.