Heiz-Check der Verbraucherzentrale deckt unnötige Energieverluste auf

Pressemitteilung vom
Heizungsanlagen laufen häufig sehr ineffizient und erzielen hohe Brennstoffkosten
Off

Der sichere Betrieb einer Heizung ist durch den Schornsteinfeger und regelmäßige Wartungen gewährleistet. Aber arbeitet die Heizungsanlage auch wirklich sparsam? Die Verbraucherzentrale Bayern stellt häufig fest, dass viele Anlagen sehr ineffizient laufen. Mögliche Gründe gibt es viele, vom fehlenden hydraulischen Abgleich, schlecht eingestellter Regelungen bis hin zum ungünstig dimensionierten Speicher. Oft tritt auch ein häufiges „Takten“, das heißt Ein- und Ausschalten der Anlage auf. Die Folge sind unnötig hohe Brennstoffkosten und ein erhöhter Verschleiß der Anlage. Um diesem auf den Grund zu gehen, bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern einen umfangreichen Heiz-Check an.

Durch mehrtägige Temperatur-Messungen und eine genaue Besichtigung der Anlage werden mögliche Einsparpotenziale aufgedeckt. Am Ende gibt es einen Bericht mit entsprechenden Empfehlungen, wie der Betrieb der Heizung optimiert werden kann. Er ist somit eine ideale Ergänzung zu den Wartungsarbeiten durch den Heizungsbauer und zur Inspektion durch den Schornsteinfegermeister. Der Heiz-Check wird nur in der kalten Jahreszeit durchgeführt. Das Angebot richtet sich an alle privaten Eigentümer von Ein-, Zwei- und kleinen Mehrfamilienhäusern. Dabei kommen Holz-, Gas- und Öl-Heizungen wie auch Fernwärmestationen und Wärmepumpen-Anlagen in Frage.

Der Heiz-Check wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Kostenbeteiligung beträgt 30 Euro. Termine für den Heiz-Check können am kostenfreien Servicetelefon der Energieberatung der Verbraucherzentralen unter 0800 – 809 802 400 gebucht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.