Energiesparen im Homeoffice

Pressemitteilung vom
Tipps der Verbraucherzentrale Bayern
Off

Das Arbeiten zuhause und das Unterrichten der Kinder in den eigenen vier Wänden bringen die Stromzähler vieler Haushalte auf Hochtouren. Höchste Zeit also, den Stromverbrauch im eigenen Heim zu reduzieren, um Geld zu sparen und einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern gibt wichtige Tipps zum Stromsparen: „Zunächst sollte man Energiefresser im eigenen Haushalt ausfindig machen. Dazu gehören etwa Glühlampen und Halogenlampen, die sich durch stromsparende LEDs ersetzen lassen“. Beim Neukauf von Bürotechnik lohnt es sich, auf möglichst energiesparende Geräte zu achten. Darüber hinaus müssen elektronische Geräte wie Notebook, Monitor, Internet-Router und Drucker nicht ständig in Betriebsbereitschaft bleiben. Werden sie absehbar längere Zeit nicht benutzt – etwa über Nacht – sollten man sie ganz ausschalten.

Unnötiger Stand-By-Betrieb verbraucht viel Strom
Auch die Unterhaltungselektronik bietet ein großes Einsparpotenzial: Fernseher, DVD-Player und Stereoanlage laufen in vielen Haushalten auf Stand-By, wenn sie nicht benutzt werden. Mit einer abschaltbaren Mehrfachsteckdose ist es möglich, diesen Geräten mit nur einem Handgriff den Saft abzudrehen und viel Strom zu sparen, so die Verbraucherzentrale Bayern. Weitere konkrete Tipps zum Energiesparen im Homeoffice gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de/energie-sparen/homeoffice/.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hilft bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie zuhause. Die Beratung findet derzeit online und telefonisch statt. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 400 vereinbart werden. Weitere Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.