Energie sparen in der Vorweihnachtszeit

Pressemitteilung vom
Mit einfachen Tipps die Stromrechnung senken
Off

In der Vorweihnachtszeit steigt nicht nur die Vorfreude auf die Feiertage, sondern oft auch der Stromverbrauch. Dabei bieten Adventszeit und Weihnachtstage großes Potential, Energie zu sparen. „Mit ein paar einfachen Tricks können Verbraucher ihren Energieverbrauch im Griff behalten – ohne auf Besinnlichkeit verzichten zu müssen,“ sagt Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin der Energieberatung bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Energiesparende Beleuchtung mit LEDs

Bis zu 80 Prozent des Stromverbrauchs für Beleuchtung lassen sich mit LED-Lichtern sparen – auch bei der Weihnachtsbeleuchtung. Im Vergleich zu Lichterketten mit herkömmlichen Leuchtmitteln haben solche mit LEDs zudem eine längere Lebensdauer. Wer die Leuchtzeit begrenzt – beispielsweise durch eine Zeitschaltuhr – spart zusätzlich.

Umluft-Funktion in der Weihnachtsbäckerei

Plätzchen, Stollen, Lebkuchen – in der Adventszeit läuft der Ofen oft auf Hochtouren. Hier lohnt es sich, die Umluft-Funktion zu nutzen: Sie spart Energie. Plätzchenbäcker können zudem mehrere Bleche gleichzeitig backen. Vorheizen ist oft nicht nötig. Auch beim Abwasch lässt sich Energie sparen: mit einer vollbeladenen Spülmaschine, die im Eco-Programm läuft.

Warm durch kalte Winterabende

Die Heizung ist einer der größten Energieverbraucher im Haushalt. Schon eine Reduzierung der Raumtemperatur um nur ein Grad kann bis zu sechs Prozent Heizenergie einsparen. Wer nachts und bei Abwesenheit die Temperatur leicht absenkt, spart zusätzlich Energie. Unter 16 Grad, das entspricht Stufe zwei auf dem Heizungsregler, sollte die Zimmertemperatur jedoch nicht sinken, da sonst das Schimmelrisiko steigt.

Bei Fragen zum Energiesparen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt und die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo der Energieberatung der Verbraucherzentrale und des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.