Ehrlich währt am längsten

Pressemitteilung vom
Bewertungen bei Onlinekäufen müssen wahr sein

Bewertungen bei Onlinekäufen müssen wahr sein

Off

Wer im Internet einkauft, hat in der Regel die Möglichkeit, den Verkäufer zu bewerten. Die Verbraucherzentrale Bayern weist darauf hin, dass das Amtsgericht München nun in einem Urteil (Az. 142 C 12436/16) klar gestellt hat: Wird unrichtig bewertet, steht dem Verkäufer ein Recht auf Löschung zu. In dem Rechtsstreit verurteilte der zuständige Richter einen Käufer, der Entfernung seiner negativen und unwahren Bewertung auf Ebay zuzustimmen.

Nach Ansicht des Amtsgerichtes München stellt eine falsche Bewertung eine Pflichtverletzung dar. "Will man einen Kauf bewerten, so besteht als Nebenpflicht zum Kaufvertrag auch die Pflicht, dass dies wahrheitsgemäß erfolgt", sagt Julia Berger, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Andernfalls könne der Verkäufer rechtliche Schritte in die Wege leiten. Aus Sicht der Verbraucherschützerin ist dies letztlich auch für andere Verbraucher hilfreich. "In der Weise kann man sich auf Bewertungssysteme besser verlassen und diese quasi als Empfehlung oder Warnung nutzen." Die Verbraucherzentrale Bayern rät, nur wahrheitsgemäße und sachliche Bewertungen abzugeben, um so auch zu vermeiden, dass der Verkäufer dagegen vorgeht.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte im Zuge des Diesel-Skandals im Jahr 2021 eine Musterfeststellungsklage gegen die Mercedes-Benz Group AG eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss.
Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Neue Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt heute, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.
Ein Gesundheitsgerät neben dem Wort Aufruf in einem Ausrufezeichen.

Healy: Keine wissenschaftliche Evidenz für Gesundheitsversprechen

Bei den Verbraucherzentralen beschweren sich immer mehr Menschen über das Produkt "Healy". Verkäufer:innen behaupten, das Medizinprodukt würde beispielsweise bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen oder Depressionen helfen. Die Wirksamkeit von "Healy" ist aber nicht wissenschaftlich bewiesen.