Verbraucherzentrale hilft in der Krise

Pressemitteilung vom
Weltverbrauchertag: Steigende Verbraucherpreise im Fokus
Off

Energie, Lebensmittel, Freizeit: Die Verbraucherpreise sind in den vergangenen Monaten in fast allen Lebensbereichen gestiegen. Zum heutigen Weltverbrauchertag kritisiert die Verbraucherzentrale Bayern diese Missstände. „Wir erleben die größte Verbraucherkrise seit Jahrzehnten. Für viele Menschen ist die steigende finanzielle Last kaum zu stemmen. Die Verbraucherzentrale Bayern steht mit Informationen, Veranstaltungen und Beratungsangeboten an der Seite der Verbraucherinnen und Verbraucher“, sagt Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern. „Um die Krise zu bewältigen, ist aber auch die Politik gefragt. Verbraucher dürfen nicht allein gelassen werden.“

Preissteigerungen unter die Lupe nehmen

Obwohl die Energiepreisbremsen in Kraft sind, berichten Verbraucher in Bayern von teilweise stark überhöhten Abschlägen. Die Energieversorger sind in der Pflicht, die Entlastungen rückwirkend zum 1. Januar 2023 zu erstatten. Gegen etwaige rechtswidrige Praktiken von Anbietern behalten sich die Verbraucherzentralen rechtliche Schritte vor. Verbraucher sind aufgerufen, ihre Erfahrungen mit den Energiepreisbremsen zu teilen. Mit Hilfe dieser Meldungen wollen die Verbraucherschützer überprüfen, ob die Unterstützung wirklich bei den Verbrauchern ankommt.

Mit Blick auf stark gestiegene Lebensmittelpreise gibt es aus Sicht der Verbraucherzentrale Bayern Anlass zu der Vermutung, dass Unternehmen auf Kosten von Verbrauchern Kasse machen. Wie sich die hohen Preise zusammensetzen, ist für Kunden oft nicht nachvollziehbar. Die Politik und das Bundeskartellamt sind aufgefordert, bei Mitnahmeeffekten und versteckten Preissteigerungen genau zu prüfen und zu handeln.

Verbraucherzentrale Bayern unterstützt in der Krise

Die Verbraucherzentrale Bayern bietet anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März gemeinsam mit weiteren Verbraucherzentralen umfassende Informationen und kostenlose Online-Vorträge an, um Betroffene in der Preiskrise zu unterstützen. Auf www.verbraucherzentrale-bayern.de/beratung können Verbraucher unkompliziert Beratungstermine vereinbaren – nach Wahl vor Ort in einer Beratungsstelle, am Telefon oder als Video- oder Onlineberatung.

Weitere Informationen zur Preiskrise sind unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/preiskrise zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.