Verbraucherzentrale hilft in der Krise

Pressemitteilung vom
Weltverbrauchertag: Steigende Verbraucherpreise im Fokus
Off

Energie, Lebensmittel, Freizeit: Die Verbraucherpreise sind in den vergangenen Monaten in fast allen Lebensbereichen gestiegen. Zum heutigen Weltverbrauchertag kritisiert die Verbraucherzentrale Bayern diese Missstände. „Wir erleben die größte Verbraucherkrise seit Jahrzehnten. Für viele Menschen ist die steigende finanzielle Last kaum zu stemmen. Die Verbraucherzentrale Bayern steht mit Informationen, Veranstaltungen und Beratungsangeboten an der Seite der Verbraucherinnen und Verbraucher“, sagt Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern. „Um die Krise zu bewältigen, ist aber auch die Politik gefragt. Verbraucher dürfen nicht allein gelassen werden.“

Preissteigerungen unter die Lupe nehmen

Obwohl die Energiepreisbremsen in Kraft sind, berichten Verbraucher in Bayern von teilweise stark überhöhten Abschlägen. Die Energieversorger sind in der Pflicht, die Entlastungen rückwirkend zum 1. Januar 2023 zu erstatten. Gegen etwaige rechtswidrige Praktiken von Anbietern behalten sich die Verbraucherzentralen rechtliche Schritte vor. Verbraucher sind aufgerufen, ihre Erfahrungen mit den Energiepreisbremsen zu teilen. Mit Hilfe dieser Meldungen wollen die Verbraucherschützer überprüfen, ob die Unterstützung wirklich bei den Verbrauchern ankommt.

Mit Blick auf stark gestiegene Lebensmittelpreise gibt es aus Sicht der Verbraucherzentrale Bayern Anlass zu der Vermutung, dass Unternehmen auf Kosten von Verbrauchern Kasse machen. Wie sich die hohen Preise zusammensetzen, ist für Kunden oft nicht nachvollziehbar. Die Politik und das Bundeskartellamt sind aufgefordert, bei Mitnahmeeffekten und versteckten Preissteigerungen genau zu prüfen und zu handeln.

Verbraucherzentrale Bayern unterstützt in der Krise

Die Verbraucherzentrale Bayern bietet anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März gemeinsam mit weiteren Verbraucherzentralen umfassende Informationen und kostenlose Online-Vorträge an, um Betroffene in der Preiskrise zu unterstützen. Auf www.verbraucherzentrale-bayern.de/beratung können Verbraucher unkompliziert Beratungstermine vereinbaren – nach Wahl vor Ort in einer Beratungsstelle, am Telefon oder als Video- oder Onlineberatung.

Weitere Informationen zur Preiskrise sind unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/preiskrise zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.