Studie: Bieten Bewertungsportale Verbrauchern zuverlässige Orientierung?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bayern lädt zur Podiumsdiskussion ein
Off

Online-Bewertungen sind für viele Verbraucher ein wichtiger Entscheidungsfaktor beim Einkaufen im Internet. Doch hilfreich sind sie nur, wenn sie auch die echte Benutzermeinung widerspiegeln. Welche Maßnahmen ergreifen Portalanbieter, um Fälschungen konsequent auszufiltern? Die Verbraucherzentrale Bayern hat im Rahmen des Marktwächter-Projekts “Digitale Welt” die Bewertungen auf den Portalen untersucht. Die Betreiber der Portale wurden in Experteninterviews befragt, welche Maßnahmen sie nutzen, um gefälschte Bewertungen zu erkennen.

Die Ergebnisse der Studie stellt die Verbraucherzentrale in einer Kooperationsveranstaltung mit dem Zentrum Digitalisierung Bayern vor. In einer Podiumsdiskussion mit Experten der Verbraucherzentrale Bayern, Vertretern der Portalanbieter (Verivox), Branchenexperten (eco) und Juristen (Uni Bayreuth) wird ausgelotet, wo Handlungsbedarf besteht, und wie Bewertungsportale es schon heute schaffen, gefälschte Bewertungen erfolgreich zu bekämpfen. Die Veranstaltung findet statt am 17. Juli im Presseclub München (Marienplatz 22). Beginn ist um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich unter events@vzbayern.de. Der Eintritt ist frei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.