Spione im Kinderzimmer

Pressemitteilung vom
Beim Kauf von „Smart Toys“ rät die Verbraucherzentrale Bayern zur Vorsicht
Off

Eltern und Großeltern haben in der Vorweihnachtszeit die Qual der Wahl, wenn sie Spielsachen aussuchen wollen. Das Angebot ist groß. Neu sind sogenannte „Smart Toys“. So nennt sich Spielzeug wie Puppen, Tiere oder Roboter, die mit den Kindern kommunizieren können. Über eine App auf dem Smartphone sind sie mit dem Internet verbunden. „Die Technologie, die in solchen Spielzeugen verbaut ist, kann die Privatsphäre und die Sicherheit von Kindern gefährden“, sagt Katharina Grasl, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Laut einer Untersuchung der Stiftung Warentest sichern einige Anbieter die Verbindung zwischen Smartphone und Internet nicht ausreichend ab. Jeder Smartphone-Besitzer in Reichweite hätte somit die Möglichkeit, auf das Spielzeug zuzugreifen und es beispielsweise als Wanze einzusetzen. Mikrofone, die in Smart Toys integriert sind, können einen ungewollten Lauschangriff auf die Familie verursachen. Sie nehmen alles auf, was im Raum gesprochen wird. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Dritte über das Smart Toy mit dem Kind kommunizieren und ihm Anweisungen erteilen. „Eltern und Großeltern sollten daher vor dem Kauf von Smart Toys genau prüfen, welche Funktionen das Spielzeug hat“, betont Verbraucherschützerin Katharina Grasl.

Die Bundesnetzagentur hat bereits im vergangenen Februar auf eine netzwerkfähige Puppe reagiert und diese aufgrund von Sicherheitsbedenken verboten. Solange noch ähnlich „smarte“ Spielzeuge auf dem Markt sind, rät die Verbraucherzentrale Bayern, im Zweifelsfall auf den Kauf zu verzichten. Wer weitere Fragen hat, kann sich an die E-Mail-Beratung der Verbraucherzentrale Bayern unter www.verbraucherzentrale-bayern.de wenden.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.
Hand hält rote BahnCard 25

Nach Klage der Verbraucherzentrale: Kündigungsfrist für BahnCard verkürzt

Nach einer Klage der Verbraucherzentrale Thüringen hat die Deutsche Bahn die Kündigungsfristen für die BahnCard von 6 auf 4 Wochen verkürzt. Dies gilt jedoch nicht für alle BahnCards, sondern nur unter bestimmten Bedingungen. Die Verbraucherzentrale will weiter klagen, noch aus einem anderen Grund.

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.