Schnäppchenjagd am Black Friday

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bayern rät: Von Mega-Rabatten nicht blenden lassen
Off

Der Shopping-Aktionstag Black Friday gewinnt für deutsche Verbraucher zunehmend an Attraktivität. Viele planen an dem Schnäppchentag am 29. November einen Einkauf im Internet. Tatjana Halm, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern warnt: „Oft gibt es die hohen Nachlässe nur für die Ladenhüter. Top-Produkte sind in der Regel nicht viel günstiger als während des restlichen Jahres.“ Verbraucher sollten sich darüber hinaus nicht von Countdowns oder angezeigten abnehmenden Lagerbeständen zu einem übereilten Kauf drängen lassen. Die Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt für größere Anschaffungen, die Preise langfristig zu vergleichen. Nur dann lassen sich während der Rabattaktionen die wahren Schnäppchen identifizieren.

Vorsicht ist am Black Friday auch vor Fakeshops geboten, die sich mit besonders großen Rabattangeboten unter die Online-Anbieter mischen. Ein fehlendes Impressum ist oft ein deutlicher Hinweis auf einen betrügerischen Online-Shop. „Beachten Verbraucher die genannten Tipps, steht einem günstigen Einkauf zum Start in die Weihnachtssaison nichts im Wege“, so Tatjana Halm.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.