Lunch & Learn: Wie spart man mit Vergleichsportalen?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bayern gibt praktische Tipps in der Mittagspause

Mit Hilfe von Vergleichsportalen im Internet erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher schnell einen Überblick über die verschiedensten Angebote. Doch findet man so wirklich den günstigsten Flug oder den besten Stromtarif?

Die Verbraucherzentrale Bayern vermittelt zum Thema „Sparen mit Vergleichsportalen?“ in ihrem Vortragsformat „Lunch & Learn“ die wichtigsten Infos in der Mittagspause. Interessierte erfahren hier, wie die Geschäftsmodelle der Vergleichsportale funktionieren und worauf sie achten sollten, wenn sie diese Plattformen nutzen.

Das „Lunch & Learn“ findet am Mittwoch, den 26. April, von 12 bis 12.30 Uhr, statt.

Die Anmeldung ist möglich unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Das „Lunch & Learn“ wird im Rahmen des Projektes „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ organisiert. Das Bundesprojekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Off
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.