Lunch & Learn: Praktische Tipps in der Mittagspause

Pressemitteilung vom
Hilfreiche Verbraucherinfos im 30-Minuten-Format

Mit ihrem neuen Format „Lunch & Learn“ bietet die Verbraucherzentrale Bayern aktuelle Informationen in einem kompakten 30-Minuten-Format. Jeweils in der Mittagspause bekommen Interessierte, die nur wenig Zeit haben, praktische Tipps aus erster Hand von den Experten der Verbraucherzentrale. Aktuelle Themen sind: „Gewährleistung & Garantie“ am 30. August, „Recht auf Reparatur“ am 27. September und „Fake-Shops“ am 23. November. Die „Lunch & Learns“ finden jeweils von 12 bis 12.30 Uhr statt.

Verbraucherinnen und Verbraucher können sich unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen anmelden. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Die Lunch & Learn - Vorträge werden im Rahmen des Projektes „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ organisiert. Das Bundesprojekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Off
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Schmuckbild: Facebook-App

Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck: Klageregister ist eröffnet

2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Daten von Facebook-Nutzer:innen. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können Sie Ihre Ansprüche auf Schadenersatz gegen Facebook nun geltend machen. Das Klageregister ist eröffnet.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?