Digitale Bezahlmethoden: Kunden bleiben skeptisch

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentralen veröffentlichen Ergebnisse einer Umfrage
Off

An immer mehr Kassen im deutschen Einzelhandel können Kunden inzwischen kontaktlos mit funkfähigen Karten oder Smartphones bezahlen. Dafür müssen diese lediglich vor das Lesegerät gehalten werden. Mittlerweile ist die Zahl derjenigen, die digitale und mobile Bezahlmethoden nutzen, größer als die Zahl der Nichtnutzer. Das ergab eine nicht repräsentative Umfrage der Verbraucherzentralen. „Dennoch bleiben die Kunden in Deutschland skeptisch“, berichtet Tatjana Halm, Juristin der Verbraucherzentrale Bayern.

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass sich die Nichtnutzer um die Sicherheit ihrer Daten sorgen. „Mehr Transparenz und ein offenerer Umgang in Fragen der Datenverarbeitung auf Seiten der Unternehmen, könnten die Ängste der Verbraucher ausräumen“, sagt die Rechtsexpertin. Die Studie zeigt außerdem, dass Bargeld weiterhin beliebt ist. Kunden schätzen die Anonymität beim Bezahlen. Außerdem hätten Verbraucher mit Bargeld einen besseren Überblick über ihre Ausgaben. Auf der Homepage gibt es unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/mobil-bezahlen weitere Informationen zum Thema.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.