Datenschutz anschaulich erklären

Pressemitteilung vom
Jetzt bewerben für den DAME 2020
Off

Die Verbraucherzentrale Bayern unterstützt den Datenschutz Medienpreis (DAME) 2020. Marion Zinkeler, geschäftsführende Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern, ist Mitglied der Jury. Medienschaffende können ihre Arbeiten noch bis zum 10. Dezember einreichen.

Die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung prämiert Medienbeiträge, die Datenschutz anschaulich und verständlich erklären und dabei die Themen und Sprache ihrer Zielgruppe treffen. Film- und Medienschaffende, Youtuber, Kreative, Journalistinnen und Journalisten, Verbände und Initiativen können sich für den Datenschutz Medienpreis 2020, kurz DAME, bewerben. Auch Jugendliche oder Schüler-Gruppen sollen sich angesprochen fühlen. Initiator des DAME ist der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., ab diesem Jahr wird er von dessen gemeinnütziger GmbH „privacy4 people“ fortgeführt.

Der Verbraucherzentrale Bayern ist es sehr wichtig, unterschiedliche Zielgruppen für einen sicheren Umgang mit persönlichen Daten zu sensibilisieren. „Datenschutz und Datensicherheit sind überaus bedeutsame Themen. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Medienbeiträge eingereicht werden“, sagt Jury-Mitglied Marion Zinkeler. Aus den vorgeschlagenen Arbeiten nominiert die Jury drei Finalisten, die dann zur Preisverleihung am 28. April 2021 nach Berlin eingeladen werden. Weitere Informationen über den DAME 2020 sind zu finden unter www.datenschutzmedienpreis.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.