Cryptocafé – Digitale Selbstverteidigung

Pressemitteilung vom
Datenschutz im Alltag ist nicht schwer
Off

Wie kann man private Daten im Internet schützen? Die Verbraucherzentrale Bayern veranstaltet am Mittwoch, den 8. November 2023 von 18 bis 20 Uhr ein Cryptocafé zum Thema „Digitale Selbstverteidigung“ als Präsenzvortrag. Dabei dreht sich alles um den Schutz privater Daten im Internet. Denn nicht nur Unternehmen sammeln viele Daten, auch Betrüger verschaffen sich immer wieder Zugang zu privaten Accounts. Vor Ort gibt es konkrete Empfehlungen zum Verschlüsseln von E-Mails, alternativen Apps und sicheren Passwörtern. Auf dem eigenen Laptop oder Smartphone lassen sich die Tipps direkt umsetzen.

Die Veranstaltung findet in der Beratungsstelle München der Verbraucherzentrale Bayern, Mozartstraße 9, 80336 München, statt. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen anmelden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Der Vortrag wird im Rahmen des Projektes „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ organisiert und findet in Kooperation mit dem Verein Digitalcourage statt, der sich für Grundrechte und Datenschutz im digitalen Zeitalter engagiert.
 
Das Bundesprojekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.