Cryptocafé – Digitale Selbstverteidigung

Pressemitteilung vom
Datenschutz im Alltag ist nicht schwer
Off

Wie kann man private Daten im Internet schützen? Die Verbraucherzentrale Bayern veranstaltet am Mittwoch, den 8. November 2023 von 18 bis 20 Uhr ein Cryptocafé zum Thema „Digitale Selbstverteidigung“ als Präsenzvortrag. Dabei dreht sich alles um den Schutz privater Daten im Internet. Denn nicht nur Unternehmen sammeln viele Daten, auch Betrüger verschaffen sich immer wieder Zugang zu privaten Accounts. Vor Ort gibt es konkrete Empfehlungen zum Verschlüsseln von E-Mails, alternativen Apps und sicheren Passwörtern. Auf dem eigenen Laptop oder Smartphone lassen sich die Tipps direkt umsetzen.

Die Veranstaltung findet in der Beratungsstelle München der Verbraucherzentrale Bayern, Mozartstraße 9, 80336 München, statt. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen anmelden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Der Vortrag wird im Rahmen des Projektes „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ organisiert und findet in Kooperation mit dem Verein Digitalcourage statt, der sich für Grundrechte und Datenschutz im digitalen Zeitalter engagiert.
 
Das Bundesprojekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.