Black Friday und Cyber Monday: Schnäppchenjagd um jeden Preis?

Pressemitteilung vom
Vorsicht vor teuren Rücksendekosten
Off

Am 25. November und 28. November locken Black Friday und Cyber Monday mit zahlreichen attraktiven Angeboten. Im Onlinehandel scheint die Auswahl unendlich zu sein. Doch häufig entspricht die Ware nicht den Erwartungen oder ist von minderer Qualität. „Wollen Verbraucherinnen und Verbraucher die Ware dann zurückschicken, merken sie häufig erst, dass der Händler etwa in Asien sitzt und dass sie die Kosten für die teure Rücksendung selbst tragen müssen,“ warnt Simone Bueb, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Denn auch wenn die Webseite eines Online-Shops den Eindruck erweckt, dieser hätte seinen Sitz in Deutschland oder der EU, kann der tatsächliche Händler überall auf der Welt sein. Das kann für Kunden zu Problemen führen.

Besser vor dem Kauf informieren

„Verbraucher sollten unbedingt vor dem Kauf einen Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Widerrufsbelehrung werfen,“ so Bueb. „Der Händler ist verpflichtet anzugeben, ob der Käufer die Kosten einer Rücksendung selbst tragen muss und wohin das Paket gesendet werden soll.“ Hilfreich kann es auch sein, im Internet nach Erfahrungen anderer Käufer zu suchen, bevor man einen Kauf abschließt. Dadurch können böse Überraschungen vermieden werden.

 

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.