Achtung! Falsche Verbraucherschützer am Telefon

Pressemitteilung vom
Betrüger rufen im Namen der Verbraucherzentrale an
Off

Derzeit gehen bei der Verbraucherzentrale Bayern vermehrt Beschwerden über falsche Verbraucherschützer ein. Betroffene berichten, dass sie im Namen der Verbraucherzentrale angerufen werden. Die vermeintlichen Verbraucherschützer versuchen dann am Telefon kostenpflichtige Service-Leistungen zu verkaufen, etwa zum Schutz vor ungewollten Anrufen. „Die Betrüger wollen dabei den guten Namen der Verbraucherzentrale ausnutzen, um an Geld oder sensible Daten der Verbraucherinnen und Verbraucher zu kommen,“ sagt Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Diese Masche taucht leider immer wieder auf.“

Die Verbraucherzentrale ruft nie unaufgefordert an
Wenn Verbraucher einen solchen Anruf bekommen, sollten sie sich nicht auf ein Gespräch einlassen. Am besten ist es, sofort aufzulegen. „Unsere Beratung findet ausschließlich auf Nachfrage der Ratsuchenden statt“, so Halm. „Die Verbraucherzentralen treten niemals von sich aus mit Verbrauchern in Kontakt.“

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.