Care-Energy stoppt Stromlieferung

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bayern informiert betroffene Kunden

Die Verbraucherzentrale Bayern informiert betroffene Kunden

Off

Bei der Verbraucherzentrale Bayern melden sich derzeit besorgte Stromkunden. Sie sind beunruhigt, weil ihnen die Care-Energy AG den Stromliefervertrag gekündigt hat. "Der Grund für den Lieferstopp ist, dass der Energieversorger die Zusammenarbeit mit dem Übertragungsnetzbetreiber Tennet fristlos gekündigt hat", informiert Tatjana Halm, Juristin der Verbraucherzentrale Bayern. "Jetzt kann Care-Energy die Leitungen nicht mehr nutzen und im Gebiet des Übertragungsnetzbetreibers Tennet nicht mehr liefern." Auch Bayernwerk hat seine Zusammenarbeit mit Care-Energy beendet. Der Netzbetreiber war für die Stromversorgung weiter Gebiete Bayerns zuständig. "Die Versorgung der Verbraucher ist trotzdem zu keinem Zeitpunkt gefährdet", beruhigt die Expertin. "Betroffene fallen automatisch in die sogenannte Ersatzversorgung ihres örtlichen Grundversorgers." Die jeweiligen Stromkunden erhalten eine entsprechende Information.

Verbraucher, die noch keine Kündigung von Care-Energy erhalten haben, sollten jetzt selbst schnellstmöglich außerordentlich kündigen. Achtung: Das Firmenkonstrukt von Care-Energy ist kompliziert und besteht aus mehreren Unternehmen. Es ist erforderlich, genau zu prüfen, welche Verträge geschlossen wurden. Möglicherweise müssen mehrere Kündigungen geschrieben werden. Wichtig ist es, den Zählerstand abzulesen und ihn sowohl dem örtlichen Versorger, dem Netzbetreiber als auch Care-Energy mitzuteilen. So können Verbraucher sicherstellen, dass korrekt abgerechnet wird. "Danach ist es empfehlenswert, einen neuen Anbieter zu suchen oder beim Grundversorger einen günstigeren Tarif abzuschließen", sagt Tatjana Halm. "Verbraucher vermeiden so die häufig hohen Grundversorgungspreise." Weitere Informationen sind unter dem Stichwort Care-Energy auf www.verbraucherzentrale-bayern.de zu finden. In den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Bayern können sich Betroffene zum Anbieterwechsel beraten lassen.

Ergänzung vom 11.8.2016:

Care Energy legt Wert auf den Hinweis, dass dem Unternehmen eine Belieferung auch im Bereich des Netzbetreibers Tennet weiterhin möglich ist, soweit der Stromkunde einen selbständigen Netznutzungsvertrag abschließt. Dieser könnte für den Kunden über Care Energy abgewickelt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.