Sharing Economy: Das große Geschäft mit dem Teilen?

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentralen bieten Vorträge zu Carsharing, E-Scootern, Leihfahrrädern und ihren Geschäftsmodellen an
Off

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2022 informieren die Verbraucherzentralen in Online-Vorträgen rund um das Thema „Shared Mobility“. Das gemeinschaftliche Nutzen von Fahrzeugen durch Teilen, Leihen oder Mieten wird immer beliebter. „Die Mobilität verändert sich und das hat Auswirkungen darauf, wie wir uns künftig bewegen“, sagt Tatjana Halm von der Verbraucherzentrale Bayern. „Umso wichtiger ist es für Verbraucherinnen und Verbraucher, bei den Angeboten genau hinzu-sehen und zu wissen, was man im Kleingedruckten beachten sollte. Denn auch Shared-Mobility-Angebote können Tücken aufweisen.“

Wer die meist jungen Geschäftsmodelle für sich nutzen möchte, wird mit verschiedenen Fragen konfrontiert: Welche Angebote bietet der Markt? Was ist bei einer Buchung oder der Fahrt zu beachten? Wer haftet bei einem Unfall? Und welche Modelle lohnen sich für mich persönlich? Antworten darauf und weitere hilfreiche Tipps erhalten Interessierte in einer Online-Veranstaltung, die die Verbraucherzentralen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche an drei Terminen veranstaltet.

Das kostenlose Webinar „Shared Mobility“ finden statt am:

Montag, 19.09.2022, 17 Uhr
Dienstag, 20.09.2022, 16 Uhr
Mittwoch, 21.09.2022, 15 Uhr

Eine Anmeldung ist unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/sharing-economy möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten. Die Verbraucherzentrale NRW geht rechtlich gegen Metas Handlungen vor.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.