Unsere Forderungen an die bayerische Verbraucherpolitik 2023

Unsere Forderungen an die bayerische Verbraucherpolitik 2023

Wir vertreten die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher auch vor der Politik. Im Jahr der bayerischen Landtagswahl 2023 positionieren wir uns mit einer Reihe von Forderungen, um Verbraucherschutz und -rechte in Bayern zu stärken.

On

1. Starke Verbraucher durch eine starke Verbraucherzentrale Bayern

Titel Starke Verbraucher durch eine starke Verbraucherzentrale

Starke Verbraucher durch eine starke Verbraucherzentrale Bayern

mehr

 

2. Alle Bürger bei der Digitalisierung mitnehmen – Digitale Teilhabe und Souveränität stärken

Digitale Teilhabe und Souveränität stärken

Alle Bürger bei der Digitalisierung mitnehmen – Digitale Teilhabe und Souveränität stärken

mehr

 

3. Betroffene stärken – Pflegerechts- und Pflegevertragsberatung aufbauen

Betroffene stärken – Pflegerechts- und Pflegevertragsberatung aufbauen

Betroffene stärken – Pflegerechts- und Pflegevertragsberatung aufbauen

mehr

 

4. Verbrauchervertrauen in Banken und Sparkassen zurückgewinnen

Verbrauchervertrauen in Banken und Sparkassen zurückgewinnen

Verbrauchervertrauen in Banken und Sparkassen zurückgewinnen

mehr

 

5. Verbraucherrechte besser durchsetzen

Verbraucherrechte besser durchsetzen

Verbraucherrechte besser durchsetzen

mehr

 

6. Beratungs- und Bildungsangebote für Menschen in besonderen Lebenslagen aufbauen

Beratungs- und Bildungsangebote für Menschen in besonderen Lebenslagen aufbauen

 

Beratungs- und Bildungsangebote für Menschen in besonderen Lebenslagen aufbauen

mehr

 

7. Energiewende: Offensive für Solarstrom und Prosumer

Energiewende: Offensive für Solarstrom und Prosumer

Energiewende: Offensive für Solarstrom und Prosumer

mehr

 

8. Heizungstausch und Gebäudesanierung beschleunigen

Heizungstausch und Gebäudesanierung beschleunigen

Heizungstausch und Gebäudesanierung beschleunigen

mehr

 

9. Nachhaltigen Konsum durch verbraucherfreundliche Reparaturmöglichkeiten stärken

Nachhaltigen Konsum durch verbraucherfreundliche Reparaturmöglichkeiten stärken

Nachhaltigen Konsum durch verbraucherfreundliche Reparaturmöglichkeiten stärken

mehr

 

10. Mit neuen Rechten langlebige Produkte fördern

 

Mit neuen Rechten langlebige Produkte fördern

Mit neuen Rechten langlebige Produkte fördern

mehr

 

11. Zum Schutz der Kinder: Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Zum Schutz der Kinder: Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Zum Schutz der Kinder: Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

mehr

12. Herkunftsangaben für verarbeitete Lebensmitttel

Herkunftsangaben für verarbeitete Lebensmitttel

Herkunftsangaben für verarbeitete Lebensmittel

mehr

 

13. Alle Forderungen: Verbraucher stärken in schwierigen Zeiten - in Stadt und Land

Forderungspapier_Landtagswahl_Titel

Alle Forderungen:
Verbraucher stärken in schwierigen Zeiten - in Stadt und Land

mehr

 

 

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.