Unsere Forderungen an die bayerische Verbraucherpolitik 2023

Unsere Forderungen an die bayerische Verbraucherpolitik 2023

Wir vertreten die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher auch vor der Politik. Im Jahr der bayerischen Landtagswahl 2023 positionieren wir uns mit einer Reihe von Forderungen, um Verbraucherschutz und -rechte in Bayern zu stärken.

On

1. Starke Verbraucher durch eine starke Verbraucherzentrale Bayern

Titel Starke Verbraucher durch eine starke Verbraucherzentrale

Starke Verbraucher durch eine starke Verbraucherzentrale Bayern

mehr

 

2. Alle Bürger bei der Digitalisierung mitnehmen – Digitale Teilhabe und Souveränität stärken

Digitale Teilhabe und Souveränität stärken

Alle Bürger bei der Digitalisierung mitnehmen – Digitale Teilhabe und Souveränität stärken

mehr

 

3. Betroffene stärken – Pflegerechts- und Pflegevertragsberatung aufbauen

Betroffene stärken – Pflegerechts- und Pflegevertragsberatung aufbauen

Betroffene stärken – Pflegerechts- und Pflegevertragsberatung aufbauen

mehr

 

4. Verbrauchervertrauen in Banken und Sparkassen zurückgewinnen

Verbrauchervertrauen in Banken und Sparkassen zurückgewinnen

Verbrauchervertrauen in Banken und Sparkassen zurückgewinnen

mehr

 

5. Verbraucherrechte besser durchsetzen

Verbraucherrechte besser durchsetzen

Verbraucherrechte besser durchsetzen

mehr

 

6. Beratungs- und Bildungsangebote für Menschen in besonderen Lebenslagen aufbauen

Beratungs- und Bildungsangebote für Menschen in besonderen Lebenslagen aufbauen

 

Beratungs- und Bildungsangebote für Menschen in besonderen Lebenslagen aufbauen

mehr

 

7. Energiewende: Offensive für Solarstrom und Prosumer

Energiewende: Offensive für Solarstrom und Prosumer

Energiewende: Offensive für Solarstrom und Prosumer

mehr

 

8. Heizungstausch und Gebäudesanierung beschleunigen

Heizungstausch und Gebäudesanierung beschleunigen

Heizungstausch und Gebäudesanierung beschleunigen

mehr

 

9. Nachhaltigen Konsum durch verbraucherfreundliche Reparaturmöglichkeiten stärken

Nachhaltigen Konsum durch verbraucherfreundliche Reparaturmöglichkeiten stärken

Nachhaltigen Konsum durch verbraucherfreundliche Reparaturmöglichkeiten stärken

mehr

 

10. Mit neuen Rechten langlebige Produkte fördern

 

Mit neuen Rechten langlebige Produkte fördern

Mit neuen Rechten langlebige Produkte fördern

mehr

 

11. Zum Schutz der Kinder: Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Zum Schutz der Kinder: Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Zum Schutz der Kinder: Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

mehr

12. Herkunftsangaben für verarbeitete Lebensmitttel

Herkunftsangaben für verarbeitete Lebensmitttel

Herkunftsangaben für verarbeitete Lebensmittel

mehr

 

13. Alle Forderungen: Verbraucher stärken in schwierigen Zeiten - in Stadt und Land

Forderungspapier_Landtagswahl_Titel

Alle Forderungen:
Verbraucher stärken in schwierigen Zeiten - in Stadt und Land

mehr

 

 

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.