Italienische Minestrone

Stand:
Ein italienischer Klassiker. Einfach, schnell und lecker.
Italienische Minestrone auf italienischer Flagge

Ein italienischer Klassiker. Einfach, schnell und lecker.

Off

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3-4 Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 4 große Tomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1000 ml Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • Je 1 TL Oregano und Thymian
  • 150 g kurze Maccheroni oder andere Suppennudeln
  • Salz
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 1 Stange Porree
  • 150 g grüne Erbsen (frisch)
  • 1 Dose weiße Bohnen
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und jeweils in feine Würfel schneiden. Die Kartoffeln und Karotten schälen und ebenfalls würfeln. Den Sellerie in Streifen schneiden. Die Tomaten würfeln.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch im Öl anbraten. Karotten, Kartoffeln, Sellerie und Tomatenmark zufügen und kurz mit anrösten. Die Tomaten, das Lorbeerblatt, Orgegano und Thymian zufügen, mit Gemüsebrühe aufgießen und etwa 10 Minuten kochen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser bissfestkochen. Durch ein Sieb abgießen und zur Seite stellen. Die Zucchini in Würfel und den Porree in Streifen schneiden. Die Bohnen in ein Sieb gießen und mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  4. Nach 10 Minuten Zucchini und Porree zusammen mit den Erbsen in die Suppe geben. Nochmals etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse und die Kartoffeln weich sind.
  5. Am Ende die Bohnen und die gekochten Nudeln unterrühren und noch kurz erhitzen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu passt Pesto alla Genovese und frisch geriebener Pecorino!Icon Urlaubsrezepte

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.