Italienische Frittata mit Spinat und Hirtenkäse

Stand:
Ein schnelles Essen, immer wieder gut.
Frittata auf italienischer Flagge

Ein schnelles Essen, immer wieder gut.

Off

Zutaten für 2 Personen:

  • Etwas Fett für die Auflaufform
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 80 g Blattspinat
  • 100 g Kirschtomaten
  • 1 Esslöffel Rapsöl
  • 4 Eier
  • 2 Esslöffel Milch
  • 50 g Hirtenkäse
  • 2 – 3 gekochte Kartoffeln
  • Etwas Salz, Pfeffer, Muskat, Gewürze nach Bedarf

 

Zubereitung:

  1. Den Backofen vorheizen: E-Herd: 225°C/Umluft: 200 °C/Gas: Stufe 4.
  2. Eine Auflaufform einfetten.
  3. Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln. Spinat verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Tomaten waschen und halbieren. Gekochte Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
  4. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Schalotten- und Knoblauchwürfel kurz darin andünsten. Den tropfnassen Spinat zufügen und zusammenfallen lassen.
  5. Die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln in der Auflaufform verteilen. Eier und Milch mit einem Schneebesen verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Gewürzen nach Belieben würzen.
  6. In die Auflaufform zu den Kartoffeln füllen, Spinat und dann die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben darauf verteilen.
  7. Den Hirtenkäse anschließend mit einer Gabel zerbröseln und darüber streuen.
  8. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.

Icon Urlaubsrezepte

 

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.