"Quiz dich schlau - eine Rallye rund ums Essen und Trinken“

Stand:
Buchen Sie bei uns den Workshop „Quiz dich schlau – eine Rallye rund ums Essen und Trinken“ für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Ein Mädchen mit Brille hält sich einen Banane mit einem aufgemalten Lächeln vor den Mund.
On

In einem Parcours mit acht Stationen lernen Kinder spielerisch einiges über gesundes sowie nachhaltiges Essen und Trinken, die richtige Lagerung der Lebensmittel und Bewegung.

Der Workshop findet in Ihrer Schule oder außerschulisch in Ihrer Einrichtung statt. Unsere Expert:innen kommen zu Ihnen und führen unter ihrer Aufsicht den Workshop durch. An einer Station können die Kinder herausfinden, ob sie genug trinken und welche Getränke geeignete Durstlöscher sind. Welches Gemüse und Obst in Deutschland wächst und welches aus fernen Ländern stammt, ist Thema an zwei weiteren Stationen. Mit einer Kaffeemühle dürfen die Kinder Getreide selbst mahlen und herausfinden, wie aus einem Vollkornmehl ein Weißes wird. Mit Hilfe der Ernährungspyramide erfahren sie, wie viele Portionen Milch und Milchprodukte pro Tag empfohlen werden. Beim Kühlschrankspiel geht es darum den richtigen Platz für die Lebensmittel zu finden. Außerdem sind die Kinder dem Zucker auf der Spur und ordnen verschiedene Lebensmittel deren Zuckermenge zu. Damit die Bewegung nicht zu kurz kommt, können die Kinder bei einem Spiel ihre Beweglichkeit testen.

Steckbrief der Rallye:

Durch den flexiblen Einsatz der einzelnen Stationen kann der Umfang des Workshops den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

Station: „Checke, wie viel du trinkst“

An dieser Station geht es darum herauszufinden, ob die Kinder genug trinken und welche Getränke geeignete Durstlöscher sind. Sie überlegen wann und wie viel sie am Vortag getrunken haben.

Station: „Wann wächst denn das?“

An dieser Station lernen die Kinder an Hand eines Saisonkalenders zu welcher Jahreszeit welches Gemüse und Obst in Deutschland wächst.

Station: „Einmal um die ganze Welt“

An dieser Station erfahren die Kinder, wie weit Gemüse und Obst aus fernen Ländern reisen müssen, um den Weg in das deutsche Supermarktregal zu finden.

Station: „Was macht Brötchen dunkel?“

An dieser Station dürfen die Kinder mit einer Kaffeemühle Getreide mahlen. Durch das Sieben des Vollkornmehls erfahren die Kinder spielerisch den Unterschied zwischen weißem Mehl und Vollkornmehl.

Station: „Die Milch macht´s!“

An dieser Station finden die Kinder mit Hilfe der Ernährungspyramide heraus, wie viele Portionen Milch und Milchprodukte pro Tag empfohlen werden.

Station: „Wo kommt denn das hin?“

An dieser Station ergründen die Kinder gemeinsam, wo Lebensmittel ihren richtigen Platz im Kühlschrank finden. Beim Quiz „Hopp oder Top – Kann ich das noch essen“ erfahren sie, bis wann Lebensmittel noch genießbar sind.

Station: „Dem Zucker auf der Spur!“

An dieser Station ordnen die Kinder verschiedenen Lebensmitteln deren Zuckermengen zu und lernen Alternativen ohne zugesetzten Zucker kennen.

Station: „Wer rastet, der rostet!“

An dieser Station dürfen die Kinder ihre Beweglichkeit beim Spiel  „Luftballonflug ohne Hände“ testen.

Letzte Aktualisierung: 06/2023
Schulform: Gymnasium. Gesamtschule, Realschule und Realschule plus
Zielgruppe: Klasse 2 – 5
Fächer: Fachübergreifend
Dauer: 2 Unterrichtsstunden

 

Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Schmuckbild: Facebook-App

Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck: Klageregister ist eröffnet

2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Daten von Facebook-Nutzer:innen. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können Sie Ihre Ansprüche auf Schadenersatz gegen Facebook nun geltend machen. Das Klageregister ist eröffnet.