Geeiste Rote Bete Suppe aus Polen

Stand:
Kräftige Farbe, kräftiger Geschmack.
Rote Bete Suppe auf polnischer Flagge

Kräftige Farbe, kräftiger Geschmack.

Off

Zutaten für 2 Personen:

  • 4 mittelgroße Rote Bete mit etwas Grün (falls möglich)
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Weinessig
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
  • 250 g Kefir
  • ½ Salatgurke
  • 2 hartgekochte Eier
  • 1- 2 EL frischen Dill

Am besten verwenden Sie zum Schälen der Rote Bete Gummihandschuhe, damit sich ihre Hände nicht zu stark verfärben.

Zubereitung:

  1. Das Grün der Roten Bete abschneiden. Die Blätter waschen und zur Seite legen. Die Rote Beten schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die gewürfelte Rote Bete darin etwa 7 Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Blätter feinhaken, zugeben und weitere 3 Minuten köcheln lassen. Die Rote-Bete-Würfel sollten noch leicht bissfest sein.
  4. Essig und Zitronensaft zufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Suppe abkühlen lassen.
  6. Nun den Kefir zufügen, gut verrühren und nochmals nachschmecken.
  7. Die Gurke waschen und in Würfel schneiden.
  8. Die Eier schälen und ebenfalls würfeln. Beides unter die Suppe rühren. Auf Teller geben und mit Dill bestreuen.Icon Urlaubsrezepte
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.