Geeiste Rote Bete Suppe aus Polen

Stand:
Kräftige Farbe, kräftiger Geschmack.
Rote Bete Suppe auf polnischer Flagge

Kräftige Farbe, kräftiger Geschmack.

Off

Zutaten für 2 Personen:

  • 4 mittelgroße Rote Bete mit etwas Grün (falls möglich)
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Weinessig
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
  • 250 g Kefir
  • ½ Salatgurke
  • 2 hartgekochte Eier
  • 1- 2 EL frischen Dill

Am besten verwenden Sie zum Schälen der Rote Bete Gummihandschuhe, damit sich ihre Hände nicht zu stark verfärben.

Zubereitung:

  1. Das Grün der Roten Bete abschneiden. Die Blätter waschen und zur Seite legen. Die Rote Beten schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die gewürfelte Rote Bete darin etwa 7 Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Blätter feinhaken, zugeben und weitere 3 Minuten köcheln lassen. Die Rote-Bete-Würfel sollten noch leicht bissfest sein.
  4. Essig und Zitronensaft zufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Suppe abkühlen lassen.
  6. Nun den Kefir zufügen, gut verrühren und nochmals nachschmecken.
  7. Die Gurke waschen und in Würfel schneiden.
  8. Die Eier schälen und ebenfalls würfeln. Beides unter die Suppe rühren. Auf Teller geben und mit Dill bestreuen.Icon Urlaubsrezepte
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.