Fit und gut drauf beim Sport mit der richtigen Ernährung?

Stand:
Buchen Sie den Workshop der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern zur Ernährungskompetenz beim Sport für die Zielgruppe der Sekundarstufe I + II. An bis zu sechs Stationen werden Sportlerprodukte bewertet sowie preiswerte und gesunde Alternativen dafür erarbeitet.
Spiel_Lebensmittelkennzeichnung
Off
  • Zielgruppe: Klassenstufen 9 bis 12 in Mecklenburg-Vorpommern
  • Zeitlicher Umfang:  3 bis 4 x 45 min
  • Themengebiet: Ernährung und Gesundheit - Lebensmittelkennzeichnung, Ernährungstrends, Lebensmittelqualität
  • Kosten: 60,00 € bzw. 80,00 €
  • Kontakt: Verbraucherzentrale M-V e.V. I Fachbereich Lebensmittel und Ernährung  Tel.: (03 81) 208 70 17
    E-Mail: ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu

 

Beschreibung

Die Werbung erweckt den Eindruck, dass Sport ohne die zusätzliche Einnahme von Power-Pillen, -Pulvern oder -Riegeln nicht mehr zu dem erhofften Ergebnis führt. Dieser Workshop zeigt den Teilnehmenden eine gesunde und ausgewogene Ernährung beim Sport ohne spezielle Produkte auf. Sie arbeiten an bis zu sechs Stationen und reflektieren dabei die eigenen Erfahrungen im Sportalltag. Die Teilnehmenden lernen Begriffe wie "isoton" und "proteinreich" einzuordnen und setzen sich mit der Lebensmittelkennzeichnung auseinander. Es werden Vor- und Nachteile in der Zusammensetzung von Sportlerlebensmitteln erarbeitet und eigene gesunde Alternativen an Getränken und Müslis zusammengestellt.

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • reflektieren die eigene Essbiografie und die eigenen Konsumentscheidungen
  • setzen sich kritisch mit Werbeaussagen auf Sportlerprodukten oder in einschlägigen Internetforen auseinander
  • erweitern ihre Konsumkompetenz für Lebensmittel, die sich für Sportler eignen
  • werden motiviert, auf eine ausgewogene Ernährung beim Sport zu achten
Formatbeschreibung

Der Workshop findet in Ihrer Schule oder außerschulisch in Ihrer Einrichtung statt. Unsere Expert:innen kommen zu Ihnen und führen mit Ihrer Unterstützung den Workshop durch.

Voraussetzungen
  • 5 Tischgruppen á 2 Tische und je Teilnehmerzahl
  • warme Abwaschmöglichkeit im Raum oder in der Nähe
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Schmuckbild: Facebook-App

Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck: Klageregister ist eröffnet

2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Daten von Facebook-Nutzer:innen. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können Sie Ihre Ansprüche auf Schadenersatz gegen Facebook nun geltend machen. Das Klageregister ist eröffnet.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?