Reis-Vanille-Fluff

Stand:
Hier werden Reste von Reis in einem feinen Reisauflauf verwertet.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

2 Eier
5 EL Zucker
1 Glas (mittleres) Milch
2 Tassen gekochter Reis
4-5 Tropfen Vanillearoma

 

Zubereitung:

  • Eier trennen und Eiweiße in eine Schüssel geben.
  • In einer weiteren Rührschüssel Eigelbe, Milch und den Reis gut verrühren.
  • Vanillearoma und 2 EL Zucker hinzugeben.
  • Mit einem Rührgerät das Eiweiß zu Eischnee schlagen und die restlichen 3 EL Zucker hinzufügen. Anschließend den steifen Eischnee unter die restliche Masse heben und in eine Auflaufform gießen.
  • Im heißen Ofen 30 Minuten bei 180 °C Umluft backen.


Zubereitungszeit: 15 Minuten; Backzeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.