Bunter deftiger Pfannkuchen

Stand:
Bei diesem Rezept finden viele Reste Verwendung: verschiedenes Gemüse wie Paprika und Tomaten, Schinken- und Salamireste und Eier
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

Pfannkuchen auf Salatbett
Verbraucherzentrale Bayern
200 g Mehl
5 Eier
400 ml Milch
  etwas Salz
1 Paprika oder andere Gemüsereste
1 Tomate
100 g Schinken oder Salami
100 g Käse
1 TL getrocknete Gewürze, z.B. Oregano
  Öl für die Pfanne

 

Zubereitung:

  • Aus dem Mehl, den Eiern, der Milch und dem Salz einen Teig zubereiten.
  • Paprika und Tomate in Würfel schneiden. Wurstreste klein schneiden und den Käse reiben.
  • Alle Zutaten bis auf den Käse in den Teig geben und vermischen. Mit den Kräutern würzen.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen. Etwas Teig in die Pfanne geben, so dass der Boden bedeckt ist.
  • Wird der Teig fest und die untere Seite ist gebräunt, den Pfannkuchen wenden. Käse auf die bereits gebackene Seite streuen und schmelzen lassen.
  • Den fertigen Pfannkuchen zusammenklappen und zusammen mit einem bunten Salat servieren.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.