Kontaktformular Umwelt

Kontaktformular Umwelt der VZ Bayern

Hier beantworten wir Ihnen kostenlos Fragen zum Thema Umwelt.

Umweltfragen mit rechtlichem Schwerpunkt (z.B. Gewährleistung, Produktmangel, Schadensersatz) richten Sie bitte per E-Mail oder persönlich an unsere allgemeine Verbraucherberatung. Vielen Dank!

Wichtiger Hinweis

Wir bitten um Verständnis, dass das Beantworten von Umweltanfragen aufgrund personeller Engpässe momentan etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann.

Off
Nur eine Datei möglich.
10 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: txt, doc, docx, xls, xlsx, rtf, pdf, mp3, mp4, mov, jpg, png.
Derzeit ist uns eine verschlüsselte Kommunikation per E-Mail leider nicht möglich. Nur wenn Sie mit einem unverschlüsselten Versand einverstanden sind, können wir zur Beantwortung/Bearbeitung Ihres Anliegens zügig per E-Mail mit Ihnen korrespondieren. Sie erklären Ihr Einverständnis, indem Sie dieses Kontaktformular ausfüllen und absenden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z. B. per E-Mail an die zentrale Adresse datenschutz@vzbayern.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* Pflichtfelder

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.