Phytophanere-Kapseln

Stand:
Können Phytophanere-Kapseln bei Haarausfall helfen?
Off

Frage

Mir wurden Phytophanere-Kapseln empfohlen gegen meinen Haarausfall. Ich habe sie nicht gekauft, weil bisher auch kein Hautarzt helfen konnte. Außerdem bin ich sehr kritisch bei diesen Mittelchen. Hätte ich es trotzdem versuchen sollen?

Antwort

Die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels ist nur dann sinnvoll, wenn tatsächlich eine Unterversorgung oder ein Mangel an Nährstoffen als Ursache des Haarausfalls nachgewiesen wurde. Ist er aber auf andere Ursachen zurückzuführen, müssen diese behandelt werden. Es gibt zahlreiche Formen von Haarausfall, die sich durch ihr Erscheinungsbild und ihre Ursachen unterscheiden. Deshalb ist eine eingehende medizinische Untersuchung mit exakter Diagnose wichtig, eventuell auch im Hinblick auf Ihren Hormonstoffwechsel. Nur so ist eine gezielte Behandlung möglich.

In der Regel ist bei gesunden, normalgewichtigen Menschen, die sich abwechslungsreich ernähren, eine gute Versorgung mit allen lebenswichtigen Nährstoffen gewährleistet.

Nun zu den Kapseln direkt:

Update 2023: Inzwischen finden wir die Kapseln praktisch nur noch auf verschiedenen Verkaufsplattformen. Hier wird von den Verkäufern mit sehr viel stärkeren/nicht zugelassenen Aussagen geworben wie "bekämpft aktiv Haarausfall (Vitamine B2, B5, B6, B8, C, E), stärkt Haare und Fingernägel (Vitamin B6) und fördert die Geschmeidigkeit und die Spannkraft der Haut (essentielle Fettsäuren aus Gurkenkrautöl). Das Haar wird wieder dichter." Darüber hinaus konnten wir dort weder Zutatenlisten noch Nährwertinformationen finden, so dass wir die Dosierung nicht bewerten können. Die Produkte sind in der Regel französisch beschriftet, Mehrfachpacks haben u.U. zusätzliche eine deutschsprachige Umverpackung. Als Produktionsort wird teilweise Griechenland angegeben, wobei der offizielle Firmensitz der Laboratoire Native GmbH Düsseldorf ist. Auf der Herstellerseite konnten wir ebenfalls weder Zutatenlisten noch Nährwertinformationen (lediglich die Aussage "perfekte Dosierung") ausfindig machen, obwohl diese Angaben Pflicht sind.

Das schrieben wir 2021:

Das Produkt enthält einige Nährstoffe wie Biotin und Zink, die wichtig für das normale Haarwachstum sind. Allerdings ist das enthaltene Zink mit 10 mg/Tag deutlich höher dosiert als vom Bundesinstitut für Risikobewertung in Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen (6,5 mg/Tag). Weitere Erläuterungen dieser Werte finden Sie hier: Die Dosis macht das Gift. Laut Zutatenliste enthält das Produkt Biotin, Bierhefe und außerdem verschiedene Öle aus Sonnenblumen, Borretsch sowie Fisch. Zudem ist die Omega-6-Fettsäure Gamma-Linolensäure zugesetzt. Die Versorgung mit Omega-6-Fettsäuren ist in der Regel gut, sie sind Bestandteil von Sonnenblumen-, Maiskeim- sowie Distelöl und in Fleisch und Fleischprodukten.

Der Hersteller bewarb das Produkt 2021 auf seiner Internetseite mit einer "hohen Konzentration an essentiellen Fettsäuren und Omega 3". Diese Aussage steht dort nicht mehr.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!