Nahrungsergänzungsmittel von Dr. Hittich

Stand:
Ich hätte gern Auskunft über Nahrungsergänzungsmittel von Dr. Hittich, etwa Silimax Plus und Ultra Curcumin.
Off

Frage

Ich hätte gern Auskunft über Nahrungsergänzungsmittel von Dr. Hittich, etwa Silimax Plus und Ultra Curcumin.

Antwort

Die Firma GP Health Products, besser bekannt als Dr. Hittich Gesundheits-Mittel, setzt sich nach Erfahrung der Verbraucherzentralen über viele gesetzliche Regelungen hinweg. So werden durch irreführende und nicht erlaubte Werbeaussagen Verbraucher immer wieder zum Kauf teurer, bestenfalls unnötiger Produkte verleitet.

Dr. Hittich ist wegen seiner Praktiken bereits mehrfach abgemahnt worden, findet allerdings immer wieder neue Wege, seine Produkte trotz bestehender Gesetze mit überzogenen Aussagen zu bewerben. Daher empfehlen wir, vollmundige Versprechen zu Produkten von Dr. Hittich immer gut zu hinterfragen.

Das Produkt "SiliMAX plus" soll die Knochen stärken, Nägel und Haare festigen und die Haut elastischer machen. Wissenschaftliche Beweise, dass die in dem Produkt enthaltene cholin-stabilisierte Kieselsäure oder der anthocyanreiche Heidelbeerextrakt diese Effekte erzielen, liegen allerdings nicht vor. Das Produkt wird mit einer "400 Prozent besseren Bioverfügbarkeit" beworben. Eine bessere Bioverfügbarkeit sagt aber über die Fähigkeiten und biologischen Wirkungen dieses Produkts leider gar nichts aus.

Ein wesentlicher Bestandteil von Kieselsäure ist Silizium. Silizium kommt im menschlichen Körper vor allem in Knochen, Zahnschmelz und Bindegewebe vor und wird über die Nahrung aufgenommen. Einige Funktionen, etwa im Zusammenhang mit der Elastizität des Bindegewebes oder der Mineralisierung der Knochen, werden zwar diskutiert, konnten bisher aber nicht nachgewiesen werden. Entsprechende Werbeaussagen  wurden von der EU daher nicht zugelassen.

Mehr als Kieselerde, trägt eine gesunde Lebensweise zu schöner Haut, Haaren und Nägeln bei. Bewegen Sie sich regelmäßig und rauchen Sie nicht. Eine ausgewogene Ernährung versorgt Sie mit allen nötigen Nährstoffen. Silizium steckt natürlicherweise in vielen pflanzlichen Lebensmitteln wie Gerste, Hafer, Kartoffeln, Paprika und Spinat.

Informationen zu Kieselsäure finden Sie hier: Schöne Haare durch Kieselerde?

Das Produkt "Ultra Curcumin" enthält den gelben Farbstoff Curcumin der Kurkuma-Knolle. Curcumin soll gegen Arthrose, Diabetes, Alzheimer und Krebs wirken.

Doch trotz intensiver Forschung bleiben die meisten Fragen noch offen. Je nach individueller Empfindlichkeit, Art des Extrakts und Höhe der Dosierung sind unerwünschte Wirkungen möglich. Das können Blähungen, Sodbrennen, Durchfall/erhöhte Stuhlfrequenz, Übelkeit oder Schmerzen im Verdauungstrakt sein. Personen, die an Gallensteinen leiden, sollten auf die Einnahme von Kurkuma-Extrakten verzichten. Diese können die Gallensaftproduktion und -abgabe fördern und so auch eine Gallenkolik auslösen.

Weitere Informationen zu Curcumin haben wir hier zusammengetragen: Kurkuma - eine Pflanze für alle Fälle?

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie u.a. hier:

Finger weg: Dr. Hittich wirbt mit Angstmache für CuraDarm Intenz

Dr. Hittichs Super-Lebensmittel vor Gericht gescheitert

 

Ratgeber-Tipps

Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten
Viele Menschen müssen dauerhaft Medikamente einnehmen - Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder mit…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.