Können Vitamine über die Mundschleimhaut aufgenommen werden?

Stand:
Meine Nachbarin hat mir empfohlen, Vitamin D (zu dem mir der Arzt geraten hat) doch als Spray aufzunehmen, da mir das Schlucken von Tabletten sehr schwerfällt. Was halten Sie davon?
Off

Frage

Meine Nachbarin hat mir empfohlen, Vitamin D (zu dem mir der Arzt geraten hat) doch als Spray aufzunehmen, da mir das Schlucken von Tabletten sehr schwerfällt. Was halten Sie davon?

Antwort

Es gibt tatsächlich Sprays im Handel, die Vitamine und Spurenelemente mittels Sprühstoß in den Mund applizieren. Die Aufnahme von z.B. Vitamin D3 mit Hilfe eines solchen Oral-Sprays durch feine Zerstäubung (Mikronisierung) scheint über einen Zeitraum von ein bis drei Monaten ähnlich effektiv zu sein wie die Supplementation per Kapsel. Allerdings ist nicht eindeutig klar, ob die Aufnahme in den Körper nur über die Mundschleimhaut erfolgt oder doch eher durch Herunterschlucken. In einer kleinen asiatischen Studie wurde allerdings gezeigt, dass auch bei Patienten mit intestinaler Malabsorption, also einer Störung der Aufnahme in den Körper, der Vitamin D-Spiegel nach längerer Verabreichung per Spray tatsächlich wieder anstieg. Das spricht für eine Aufnahme durch die Mundschleimhaut. Insgesamt erscheint die Aufnahme per Spray tatsächlich genauso effektiv wie als Kapsel oder Tablette.

Für eine Umstellung auf ein solches Spray müsste allerdings sichergestellt sein, dass tatsächlich auch die benötigte Menge in Ihrem Körper ankommt und die Sprühstöße immer gleich sind, damit es weder zu einer Unter- noch einer Überdosierung kommt.

Achten Sie auf die Dosierung auf der Verpackung, damit diese dem entspricht, was Ihr Arzt Ihnen empfohlen hat. Halten Sie sich unbedingt an die Anweisungen auf der Verpackung. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, sprechen Sie vorher noch einmal mit Ihrem Arzt.

Vitamin-Sprays sind relativ teuer, eine Tagesdosis Vitamin D kostet ca. 0,11 € im Vergleich zu 0,03 € für leicht zu schluckende kleine Vitamin D-„Perlen“. Außerdem ist Vitamin D in Tropfenform (meist in Öl gelöst) erhältlich, allerdings muss auch hier durch den Tropfeinsatz sichergestellt werden, dass – wie bei Arzneimitteln – die abgegebene Menge immer gleich ist.

Worauf Sie noch achten sollten: Bei Vitamin-D-Produkten (vor allem Tropfen) sind häufig viele hundert oder gar tausend Tagesdosen enthalten. In der Regel können Sie diese Produkte nicht bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums aufbrauchen.

 

Weitere Infos:

Marktcheck zu Vitamin D - Nahrungsergänzungsmitteln
 

 

Quellen:


 

Ratgeber-Tipps

Vegetarisch kochen
Bunt, schmackhaft und gesund: Vegetarische Ernährung kann auch Fans von Bratwurst und Buletten Appetit auf mehr machen…
Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten
Viele Menschen müssen dauerhaft Medikamente einnehmen - Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder mit…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.