Eiweiß-Presslinge

Stand:
Helfen sie beim Abnehmen?
Off

Frage

Helfen Eiweiß-Presslinge beim Abnehmen?

Antwort

Studien zeigen: Während Ernährungs- oder Diätformen mit einem höheren Anteil an eiweißreichen Lebensmitteln beim Abnehmen durchaus helfen können, ist dies für isolierte Aminosäurenpräparate, die als Nahrungsergänzung eingenommen werden, nicht bewiesen.

"Aminosäurenpresslinge" oder sogenannte "Eiweißlinge" helfen aus unserer Sicht nicht beim Abnehmen und sind auch keine sinnvolle Nahrungsergänzung, die das Abnehmen unterstützen würde.

Behauptungen von Anbietern wie: "Menschen, die viel fettes Fleisch essen, Veganer, Vegetarier, Übergewichtige und Leistungssportler weisen oft Eiweißmangelerscheinungen auf. Ihnen wird geraten, die wichtigen Aminosäuren in Form von Nahrungsergänzungsmitteln aufzunehmen." sind so pauschal nicht richtig.

Mit einer ausgewogenen Ernährungsweise und günstigen Lebensmittelkombinationen ist eine gute Aminosäuren- und damit auch Eiweißversorgung möglich – auch für Sportler, Veganer, Übergewichtige und so weiter.

Die Presslinge liefern pro Tagesdosis (12 Stück) nur wenig Eiweiß (laut Deklaration nur 7,3 Gramm). Die Zufuhrempfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Eiweiß für einen gesunden Erwachsenen bis 65 Jahre lautet: pro Tag etwa 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Das wären für einen Menschen mit einem Gewicht von 80 kg also etwa 64 Gramm Eiweiß pro Tag, die in Form von normalen Lebensmitteln aufgenommen werden sollten.

Wir haben in einem Beitrag umfassende Infos zum Thema Eiweiß bzw. Aminosäuren-Nahrungsergänzung zusammengestellt, die nicht nur für Sportler, sondern auch für die Allgemeinbevölkerung gedacht sind.

Statt Schlankheitsprodukte einzunehmen, die beim Abnehmen helfen sollen, ist es sinnvoller, falsche Ernährungsgewohnheiten zu verändern. Siehe auch: Gewicht im Griff

Mit fettarmen Milchprodukten, magerem Fisch oder Geflügel und Hülsenfrüchten lassen sich kalorienarme, aber eiweißreiche, sättigende Mahlzeiten zusammenstellen. Eine qualifizierte Ernährungsberaterin kann hierbei helfen.

Qualifizierte Experten/-innen finden Sie hier:

Berufsverband Oecotrophologie e.V. (VDOE)

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater - QUETHEB e.V.

Verband der Diätassistenten

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.