Cellin

Stand:
Mein Freund vertreibt Cellin. Kann ich dieses Nahrungsergänzungsmittel bedenkenlos zu mir nehmen? Was für gesundheitliche Vorteile oder Nachteile bringt mir dieses Mittel?
Off

Antwort

Cellin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus Aroniasaft, Hagebuttenextrakt, Traubenschaltenextrakt-Pulver, Kräuterauszügen und -extrakten sowie zugesetzten Vitaminen besteht. Für die meisten enthaltenen Vitamine wird mit der vom Hersteller empfohlenen Tagesration die jeweiligen Zufuhrempfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) überschritten.

Die Zufuhrempfehlung ist so gewählt, dass die Menge der Vitamine und Mineralstoffe dazu ausreicht, Wachstum, Entwicklung, Leistungsfähigkeit sowie die Gesundheit gesunder Menschen ein Leben lang zu fördern beziehungsweise zu erhalten. Sowohl eine Unter- als auch eine Überversorgung soll dadurch verhindert werden.

Grundsätzlich vertreten wir die Meinung, dass eine Nahrungsergänzung nach dem Gießkannenprinzip "Viel hilft viel" nicht sinnvoll ist. Nur wer einen Mangel an bestimmten Vitaminen oder Mineralstoffen hat, sollte diesen unter ärztlicher Aufsicht ausgleichen. Wer ausreichend versorgt ist, hat durch eine zusätzliche Aufnahme über den Bedarf hinaus keinen gesundheitlichen Mehrwert.

Zu den Inhaltsstoffen von Cellin: Aroniasaft ist auch im Handel erhältlich und dort wesentlich günstiger als zugesetzt in Nahrungsergänzungsmitteln. Aroniabeeren enthalten sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthocyane, die sind aber auch in beispielsweise Sauerkirschen, Heidelbeeren oder Brombeeren enthalten. Auch OPC (Oligomere Proanthocyanidine) sind sekundäre Pflanzenstoffe und kommen von Natur aus in der Schale roter Trauben, Heidelbeeren oder Äpfeln sowie den roten Häutchen von Erdnüssen vor. Man kann also auch OPC über ganz normale Lebensmittel zu sich nehmen.

Neben Aroniasaft und Hagebuttenextrakt sind auch Kräuter- und andere Pflanzenextrakte in Cellin enthalten. Für Extrakte werden aus der Pflanze einzelne Inhaltsstoffe mit Hilfe von Extraktionsmitteln gewonnen. Somit unterscheidet sich Cellin deutlich in der Zusammensetzung von frischem Obst, Gemüse und Kräutern. Vor allem die Ballaststoffe fehlen. Die Zutatenliste zeigt, dass die vielfach beworbenen Vitamine und Mineralstoffe zusätzlich zugesetzt wurden und nicht ausschließlich aus den Frucht- und Kräuterextrakten stammen, wie auf der Internetseite des Herstellers suggeriert wird.

Studienergebnisse zur gesundheitsförderlichen Wirkung von frischem Obst und Gemüse lassen sich nicht auf das Produkt übertragen, da es aus aufbereiteten Extrakten und zugesetzten Substanzen besteht. Wir empfehlen daher, lieber frisches Obst, Gemüse sowie Kräuter zu verzehren. Zusammengefasst steht nach Auffassung der Verbraucherzentrale der im Internet angegebene Preis von 79,90 Euro pro Flasche Cellin (700 Milliliter; Grundpreis: 114,14 Euro) in keinem Verhältnis zu dem angeblichen Nutzen.

Wir sehen das Vertriebssystem des "Empfehlungsmarketings" kritisch, da selbstständige Außendienstberater:innen, die häufig Laien ohne Vorkenntnisse sind, Endkund:innen Produkte empfehlen. Sie sind – vorrangig aus finanziellem Eigennutz – bemüht, neue Kund:innen oder  Mitarbeiter:innen anzuwerben.

Werbeaussagen und Empfehlungen zur Einnahme, die der selbstständige Verkäufer:innen im Verkaufsgespräch mündlich treffen, sind schlecht auf ihren Wahrheitsgehalt und ihre Zulassung von den zuständigen Behörden überprüfbar. Gerade bei diesem Vertriebskonzept wird immer wieder von unzulässigen krankheitsbezogenen Aussagen berichtet, zum Beispiel "hilft bei Krebs", "heilt Arthrose" oder ähnliche.

Weiterführende Informationen:

Für immer jung mit Resveratrol oder OPC?

Zielgruppen für Nahrungsergänzungsmittel

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!