Kostenfreie Energieberatung – per Telefon, Video oder in der Beratungstelle

Beim Thema Energie stellen sich heutzutage viele Fragen: Welche Fenster sind die Richtigen, wie dick muss die Dämmung sein? Bekomme ich Fördermittel für meine Sanierung oder meine neue Heizung? Welche erneuerbare Energien kann ich nutzen? Ist mein Energieverbrauch zu hoch und wie kann ich ihn senken?
Stationäre Energieberatung
Foto: © g-stockstudio/shutterstock.com
Off

Kostenfreie, neutrale und anbieterunabhängige Beratung

Wir haben die passende Beratung für alle Fragen rund um das Thema effiziente Energienutzung und erneuerbare Energien.

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen kostenlosen Beratungstermin, persönlich in einem unserer Beratungsstützpunkte in Ihrer Nähe, telefonisch oder per Video. Wählen Sie unsere kostenlose Rufnummer zur Terminvereinbarung, 0800 - 809 802 403 (Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-16 Uhr).

Oder nutzen Sie unseren Rückruf-Service. Füllen Sie hierzu das untenstehende Formular aus und wir melden uns zur Terminvereinbarung bei Ihnen.

Die Beratungstermine dauern in aller Regel 45 Minuten und sind für Sie kostenfrei.


Gewünschte Beratung
Mehrfachauswahl möglich
Thema
Mehrfachauswahl möglich

Rückrufzeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag

* Pflichtfelder


Mit dem Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten zur Bearbeitung gespeichert und bearbeitet werden. 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu meinen Widerspruchsmöglichkeiten finde ich in der Datenschutzerklärung sowie der Verbraucherinfo Datenschutz der Energieberatung.

Informieren Sie sich auch bei unseren Online-Vorträgen zu verschiedenen Energie-Themen.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Logo der Energieberatung der Verbraucherzentrale und des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.