Buchtitel "Eigentumswohnung": Pressematerial

Stand:
Neues Praxis-Handbuch Eigentumswohnung:
Fundament von der Suche bis zum Wohnen in Gemeinschaft
Off

Titelbild des Ratgebers "Eigentumswohnung"Angebote checken, Immobilien besichtigen, Finanzierung klären und Kaufvertrag unterschreiben – so stellen sich viele den Weg in die Eigentumswohnung vor. Doch in der Praxis können eine Menge Stolpersteine zwischen Suchen, Kaufen und Wohnen in den eigenen vier Wänden liegen. Mit dem „Praxis-Handbuch Eigentumswohnung“ gibt die Verbraucherzentrale jetzt einen neuen Ratgeber an die Hand, der hilft, ein tragfähiges Fundament für die Eigentumswohnung zu legen. Er liefert die passenden Bausteine für die zielgerichtete Suche und alle wichtigen Modalitäten beim Kauf. Zur Hand ist die Neuerscheinung aber auch, um Fragen und Probleme nach dem Einzug in eine Eigentümergemeinschaft zu klären.

Anders als beim Kauf eines Hauses muss bei einer Eigentumswohnung das gesamte Gebäude gemeinschaftlich mit den anderen Wohnungseigentümern – mit denen man zum Teil auch Tür an Tür wohnt – verwaltet  werden. Schon bei der Entscheidung für das passende Objekt ist daher nicht nur der Zustand des Hauses zu prüfen, sondern es muss auch überlegt werden, ob sich der Einzug in die Gemeinschaft mit den eigenen Vorstellungen vereinbaren lässt. Ein Blick in die Teilungserklärung verrät, welche Grundstücksteile zum gemeinsamen Eigentum gehören und welche ausschließlich von Einzelnen genutzt werden dürfen.

Das Buch erläutert typische Probleme, die auftreten können und erläutert Möglichkeiten, um unnötige Streitigkeiten zu vermeiden. Dazu gibt es jede Menge Fallbeispiele, Tipps und Checklisten. Ein Glossar erklärt zudem die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Wohnungseigentumsgesetz.

Der Ratgeber „Eigentumswohnung. Suchen, kaufen, wohnen. Das große Praxis-Handbuch“ hat 248 Seiten und kostet 29,90 Euro, als E-Book 23,99 Euro.
 

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter
0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen und im Buchhandel erhältlich.

Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.