Material für Schülerinnen und Schüler

Stand:
Die Broschüre "Leben im Griff" und das Kartenspiel "Play or die dumb" können kostenfrei in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Hier finden Sie das Material auch als Download.
Die blauen Broschüren "Leben im Griff" und das Kartenspiel "Play or die dumb"

Mit der Broschüre "Leben im Griff" können im Unterricht zahlreiche Verbraucherthemen aufgegriffen werden. Sie bietet praktische Hinweise, kleine Quizze und Informationen - alles zielgruppengerecht aufbereitet.

Das Kartenspiel "Play or die dumb" ist ein Quiz-Kartenspiel bei dem Fragen aus den Bereichen Taschengeld, Social Media, Recht, Geld und Allgemeines Verbraucherrecht gestellt und beantwortet werden müssen. Die Quizkarten können auch als Unterrichtseinstiege, didaktische Reserve oder einem selbst gestalteten Brettspiel als Anregung dienen.

Beide Materialien können Sie als Klassensatz bei uns in der Geschäftsstelle kostenfrei abholen. Gegen die Übernahme der Versandgebühren verschicken wir die Materialien auch gerne.

Off

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene (ab 8. Klasse)

Themengebiet: Verbraucherrecht (Versicherung, Finanzen, Social Media,...)

Kosten: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel kein Entgelt. Wenn ein Versand der Materialien gewünscht ist, können diese leider nicht übernommen werden.

Material:

 

Kontaktieren Sie uns: Die Materialien können in der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale Kiel ausgeliehen oder gegen Übernahme der Versandkosten verschickt werden.  Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an bildung@vzsh.de

 

Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).