Ärger im Einkaufsparadies: Ihre Rechte bei Kauf und Reklamation

Ärger im Einkaufsparadies?- Hilfe finden Sie bei der Verbraucherzentrale Bayern.
Off

Ob Online-Shopping, Schnäppchenjagd im Kaufhaus oder Einkauf im Fachgeschäft: Hin und wieder gibt es Ärger und gute Gründe, mit der neuesten Errungenschaft unzufrieden zu sein. Kennen Sie Ihre Rechte, wenn die erworbene Ware einen Mangel hat? Wissen Sie, an wen Sie sich dann wenden müssen und welche Fristen gelten? Eine Expertin der Verbraucherzentrale Bayern beantwortet diese und weitere Fragen rund um Kauf und Reklamation. Im Vortrag wird auch geklärt, welche Bedeutung das "Kleingedruckte" hat und was genau unter "Garantie" zu verstehen ist.

Vortrag buchen

Honorar:
120 Euro pro Vortrag zzgl. Fahrtkosten

Kontakt:
direkt über die nächstgelegene Beratungsstelle
oder Tel. (089) 55 27 94-0
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.