Dabei nutzen regionale Produkte uns ebenso sehr wie der Umwelt. Da die weiten Transportwege entfallen, können die Früchte reif geerntet und rasch in den Verkauf gebracht werden. Sie sind daher nicht nur frischer als ihre weit gereisten Verwandten, sondern oft auch weniger mit Pflanzenschutzmitteln belastet.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Zielsetzung
Die Spieler
- erkennen den Unterschied zwischen heimischen und exotischen Lebensmitteln,
- lernen Wachstumsphasen und Erntezeiten landwirtschaftlicher Nutzpflanzen kennen,
- erkennen die Vorteile regionaler Lebensmittel,
- erwerben geographische Kenntnisse.
Konzept
"PowerKauer" ist ein Mannschaftsspiel für 8-15 Teilnehmer, das spielerische mit kognitiven Elementen verbindet.
Ablauf
"PowerKauer" wird als Würfelspiel mit zwei oder drei Mannschaften auf einer Spielmatte am Boden gespielt. Die Mannschaften wandern mit ihren Spielfiguren durch den in die vier Jahreszeiten aufgeteilten Spielplan. Sie gelangen dabei auf Ereignis-, Aktions- und Wertkartenfelder. Hier lernen sie spielerisch die Erntezeiten von Früchten kennen, vermessen anhand einer Weltkarte Transportwege und beantworten weitere Fragen. Als Belohnung für richtige Antworten sammeln die Spieler Obst und Gemüse – natürlich aus heimischem Anbau. Während des Spiels wird auch das Schiff auf dem Spielplan bewegt, das Lebensmittel aus fernen Ländern importiert. Aufgabe der Spieler ist es, vor dem Transportschiff ins Ziel zu gelangen. Am Spielende erfolgt eine Schlussauswertung, bei der die gesammelte Menge an Obst und Gemüse berücksichtigt wird.
Platzbedarf
Ein gewöhnlicher Gruppenraum oder ein Klassenzimmer sind ausreichend.
Der Spielplan hat eine Größe von etwa 1,5 m x 1,5 m.
Zeitbedarf
Je nach Spielgeschwindigkeit und Gruppengröße dauert ein Spieldurchgang etwa 30 – 50 Minuten.
Durchführung
In München kommen wir gerne in Ihre Einrichtung und führen die Aktion kostenlos mit den Kindern durch. Es können pro Tag maximal zwei Aktionen mit zwei Klassen stattfinden. Bei Interesse schreiben Sie uns: ernaehrung@vzbayern.de
Verleih
Im Raum München kann das Material gegen Hinterlegung einer Kaution von 50,00 Euro bei uns abgeholt und für vier Wochen ausgeliehen werden. Wenn wir Ihnen das das Material zuschicken sollen entstehen zusätzlich Portokosten in Höhe von 32,00 Euro (Hin- und Rückversand).
Bitte bei Interesse bitte den Verleihschein ausfüllen und uns zusenden.
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Referat Lebensmittel und Ernährung
Sabine Hülsmann
Mozartstraße 9
80336 München
Tel. (089) 55 27 94 353
E-Mail: ernaehrung@vzbayern.de