Verbraucherzentrale berät wieder vor Ort

Stand:
Ratsuchende können ab sofort Termine vereinbaren
Zwei Frauen sitzen sich bei einer Beratung gegenüber, tragen Schutzmasken und haben eine transparente Scheibe zwischen sich.
Off

Nach dem Wegfall der meisten Corona-Beschränkungen öffnet die Verbraucherzentrale Bayern ihre Beratungsstellen wieder.  Verbraucherinnen und Verbraucher können sich nach vorheriger Terminvereinbarung wieder vor Ort beraten lassen.

Die Gesundheit der Verbraucher und der Berater steht dabei weiter an erster Stelle. Für die Wiedereröffnung wurde daher das Hygienekonzept erneut überarbeitet.

Besucher müssen FFP2-Maske tragen

Die Verbraucherzentrale Bayern hat entschieden, dass Ratsuchende während ihres gesamten Aufenthalts in den Beratungsstellen eine FFP2-Maske tragen müssen. Dies gilt auch für vollständig Geimpfte, Genesene und Geboosterte.

Die Verbraucherzentrale Bayern berät weiterhin auch per Telefon, online und per Video-Anruf. Zu finden sind die verschiedenen Beratungsangebote hier. Telefonisch zu erreichen ist die Verbraucherzentrale Bayern unter (089) 55 27 94-0.

Hier veröffentlichen wir aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie.

 

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.