Breitenbacher: Schlechte Qualität und teils hohe Kosten beim Widerruf

Stand:
In den sozialen Medien schaltet Breitenbacher Anzeigen für hochwertige Damenmode und Schuhe. Geliefert werden dann aber minderwertige Produkte.
Abbildung eines Online-Shops für Damenmode wie Breitenbacher, vor dem gewarnt wird.
Off
Icon Warnung

Wovor warnen wir?

 

Verbraucher:innen beschweren sich über den Online-Shop Breitenbacher:

  • Obwohl der Shop mit hochwertiger Damenmode wirbt, sind die gelieferten Produkte minderwertig.
  • Besonders ärgerlich: Sie müssen die Ware per Vorkasse bezahlen.
  • Ware, die nicht gefällt, muss nach China zurückgesendet werden. Die Rücksendekosten von zirka 40 Euro übersteigen teils den Kaufpreis.
Icon Was tun?

Was können Sie tun?

 
  • Wichtig: Ihr Recht auf Widerruf gilt auch bei Versand nach China.
  • Sollten Sie noch nicht bestellt haben, überprüfen Sie schon vor der Bestellung die Rücksendekonditionen.
  • Vermeiden Sie, wenn möglich, Zahlungen per Vorkasse.
  • Bei Fragen können Sie sich jederzeit für eine Beratung an Ihre Verbraucherzentrale wenden.
Icon Informationen

Weitere Informationen

       

      Beschwerdepostfach-Banner

      Ihre Erfahrungen sind wichtig!

      Für die Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht können Ihre Erfahrungen sehr wertvoll sein: Schildern Sie uns Ihre Schwierigkeiten mit Unternehmen, Anbietern oder Produkten.

      Nutzen Sie unser kostenloses Beschwerdeformular >>


      Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

      Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

      Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
      Grafik mit Motiven

      Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

      Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
      Bild eines betrügerischen Briefs

      Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

      Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.