Foto: kamasigns / Fotolia Versicherungsschutz in der Flüchtlingshilfe Wie bei anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten genießen auch "Flüchtlingshelfer" automatisch und kostenlos den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Bei privatem Engagement springt in der Regel das Land ein.mehr Foto: DOC RABE Media / Fotolia Private Haftpflichtversicherung - auch für Flüchtlinge ein Muss In Deutschland kann man sich gegen sehr viele Schäden versichern. Manche Versicherungen sind wichtig, andere nicht. Die erste und wichtigste Versicherung, die Sie von Beginn an brauchen, ist eine "Private Haftpflichtversicherung".mehr Foto: Zerbor / Fotolia Medizinische Versorgung von Asylbewerbern Für Flüchtlinge gelten einige Besonderheiten, die von der regulären Versorgung innerhalb der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung abweichen.mehr Foto: Cozyta / Fotolia Konto für Flüchtlinge Ein eigenes Bankkonto zu besitzen ist für viele Geschäfte des täglichen Lebens in Deutschland inzwischen unverzichtbar. Deshalb wurde per Gesetz verankert, dass jeder einen rechtlichen Anspruch auf ein Zahlungskonto mit den grundlegenden Funktionen hat: das Basiskonto.mehr Foto: Stockfotos-MG / Fotolia Geldtransfer-Dienste können sehr teuer werden Ein schnelles Mittel für Geldüberweisungen ins Ausland beziehungsweise aus dem Ausland sind so genannte Blitzüberweisungen, die von Geldtransfer-Diensten wie Western Union oder Moneygram angeboten werden. Gerade für Flüchtlinge ohne Girokonto sind diese Geldtransfers oft die einzige Möglichkeit.mehr Foto: vege / Fotolia Mobilfunk: Worauf Flüchtlinge bei Verträgen und Tarifen achten sollten Vorsicht vor zu schnellem Vertragsabschluss: Gerade Flüchtlinge müssen aufpassen, wozu und wie lang sie sich verpflichten.mehr Foto: Filip Korić / Fotolia Halal essen: Wann ist ein Produkt "halal"? Was bedeutet es, wenn ein Essen „halal“ ist? Und wie erkenne ich im Supermarkt, welche Lebensmittel „halal“ sind?mehr Foto: Monkey Business / Fotolia Tipps für eine Verpflegung, die verschiedenen Esskulturen gerecht wird Gemeinsames Essen und Trinken verbindet und kann Hürden abbauen. Eine Verpflegung, die verschiedene Kulturen anspricht, ist möglich. Wir haben einige Tipps und Hinweise zusammengestellt.mehr Foto: Thaut Images / Fotolia Neu in Deutschland? Unterwegs mit Bus und Bahn Nicht nur, wer neu in Deutschland ist, hat oft Schwierigkeiten, sich mit Bus und Bahn zurechtzufinden. Deshalb hat die Verbraucherzentrale die wichtigsten Hinweise zusammengestellt.mehr Foto: Dan Race / stock.adobe.com Verträge an der Haustür: Sprachmängel werden oft ausgenutzt Vertreter nutzen mit Haustürgeschäften Unkenntnis und sprachliche Mängel aus.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Was Flüchtlinge zum deutschen Urheberrecht wissen sollten Einige Vorsichtsmaßnahmen, um Abmahnungen und Schadenersatzforderungen zu vermeiden.mehr Foto: Ezume Images / Fotolia Informationen zum Rundfunkbeitrag: Was Asylbewerber beachten müssen Asylbewerber, die in Gemeinschaftsunterkünften wohnen, müssen sich für den Rundfunkbeitrag nicht anmelden. Wer in einer eigenen Wohnung lebt und bestimmte Leistungen bekommt, kann sich außerdem von der Zahlung befreien lassen.mehr Foto: Daniel Ernst / stock.adobe.com Zur Übersichtsseite mit unserem Angebot an Menschen und Institutionen, die Asylsuchende in Deutschland unterstützen. Informationen für Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer mehr