Sanierung und Modernisierung: So geht`s!

Eine wirksame Sanierung kann den Energieverbrauch Ihres Wohnhauses halbieren. Das spüren Sie nicht nur in Ihrem Geldbeutel, sondern auch Tag für Tag durch einen höheren Wohnkomfort. Unsere Energieberater:innen geben Antworten auf Fragen wie: Wo fängt man mit der Sanierung an, wie können erneuerbare Energien eingesetzt werden und welche Fördermittel gibt es?
Ein Mann sitzt entspannt auf einem Sofa im Wohnzimmer.
Off

Neutrale und anbieterunabhängige Beratung

Lassen Sie sich bei Ihrem Sanierungsvorhaben von der Verbraucherzentrale Bayern helfen. Unsere unabhängigen Energieberater:innen analysieren die Situation bei Ihnen vor Ort und geben passgenaue Tipps. Circa vier Wochen nach dem Ortstermin erhalten Sie einen schriftlichen Bericht per Post. Für diese Beratung vor Ort fällt ein geringes Entgelt von 30 Euro an.

Melden Sie sich gleich hier für Ihren Termin an. Innerhalb der nächsten vier Wochen werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.


Besitzverhältnis
Objektart

* Pflichtfelder


Mit dem Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten zur Bearbeitung gespeichert und bearbeitet werden. 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu meinen Widerspruchsmöglichkeiten finde ich in der Datenschutzerklärung sowie der Verbraucherinfo Datenschutz der Energieberatung.

Informieren Sie sich auch bei unseren Online-Vorträgen zu verschiedenen Energie-Themen.

Gerne können Sie auch schnell und unkompliziert einen kostenlosen Beratungstermin in einem unserer Beratungsstützpunkte in Ihrer Nähe vereinbaren. Nutzen Sie unsere kostenlose Rufnummer zur Terminvereinbarung: 0800 - 809 802 400 (Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-16 Uhr) und lassen Sie sich zu folgenden Themen beraten: Heizungstausch, Erneuerbare Energien, Energiesparen, Energetische Sanierung, Energieabrechnungen und vielem mehr.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Logo der Energieberatung der Verbraucherzentrale und des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.