Grundschule/ Kinderhort Foto: Verbraucherzentrale Bayern Die "Kleine Lok" Eine interaktive Ernährungsbildungsaktion für Schüler/innen der 2. Klassenstufe oder der 1. Klassenstufe zweites Halbjahrmehr Foto: Verbraucherzentrale Bayern Spiel zu Regionalität: "PowerKauer" Das Jahreszeitenspiel rund um Obst und Gemüse für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.mehr Weiterführende Schulen Foto: Maksym Yemelyanov / stock.adobe.com Clever Einkaufen im Supermarkt Ein kostenloser interaktiver Vortrag für die gymnasiale Oberstufe und Berufsschulen. mehr Lernzirkelkoffer Ernährung Stufe 2 Ein Lernzirkelkoffer mit Lehrmaterialien für Schüler/innen der 5. bis 7. Klasse an Mittelschulen und der 5. bis 6. Klasse an Realschulen und Gymnasien.mehr Foto: highwaystarz / fotolia Unterrichtsmaterial zum Thema "Lebensmittelverschwendung vermeiden" Arbeitsmaterialien zum Ausleihen oder Download für Lehrkräfte für die 6. und 7. Klassenstufe von Mittel- und Realschulenmehr Mach-Bar-Tour für 7. bis 10. Klassenstufe in München und Nürnberg Supermarktregale sind voll von Trendgetränken wie Energydrinks, Sportgetränken, Mate- oder Eistee. Die Werbung für Trendgetränke verspricht viel: wacher, cooler, schneller. Doch was ist dran an den viel versprechenden Werbeaussagen?mehr Foto: Verbraucherzentrale Bayern Schülerworkshop "Alles veggie?" Immer mehr Menschen, auch viele Jugendliche, interessieren sich für eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise. Auch die Lebensmittelindustrie reagiert auf diesen Trend und bringt immer neue Produkte auf den Markt. Doch was bedeutet es überhaupt, Vegetarier oder Veganer zu sein? mehr Workshop "Mahlzeit for future" Viel zu selten wird unsere Ernährung mit dem Klimawandel und der Klimadiskussion in Zusammenhang gebracht. Dabei gibt es viele Möglichkeiten beim Essen und Einkaufen das Klima zu schonen. Das erfordert weder großen Aufwand noch hohe Kosten und fördert gleichzeitig die Gesundheit.mehr Foto: Verbraucherzentrale Präsenz-Schülerworkshop: Insekten essen Workshop für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. In unserem Kulturkreis ist das Essen von Insekten eher ungewöhnlich. Aber warum eigentlich? In unserem spannenden Workshop gehen wir den viele Facetten von Insekten näher auf den Grund.mehr Foto: freshidea / adobestock.vom Online-Schülerworkshop: Insekten essen Workshop für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. In unserem Kulturkreis ist das Essen von Insekten eher ungewöhnlich. Aber warum eigentlich? In unserem spannenden Workshop gehen wir den viele Facetten von Insekten näher auf den Grund.mehr Check dein Essen - Spielerisch zu mehr Konsumkompetenz bei Lebensmitteln Materialien und Selbstlernangebote, um die ernährungsbezogene Konsumkompetenz bei Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse bis zum Berufsgrundschuljahr zu stärken. Die Jugendlichen setzen sich interaktiv mit Lebensmitteln auseinander und reflektieren das eigene Essverhalten. mehr