Web-Seminar für Lehrer „Mahlzeit for Future, besser essen, Klima retten"

Stand:
Kostenloses Web-Seminar für Lehrkräfte der 7. bis 9. Klassenstufe.

Ein kostenloses Web-Seminar für Lehrkräfte zum Thema "Mahlzeit for Future, besser essen, Klima retten" mit ausführlichen Hintergrundinformationen und Vorstellung von Unterrichtsmaterialien, die individuell in den Unterricht integriert werden können.

Geeignet für Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassenstufe.

Off

Unser neuer Workshop zum Thema „Bio-Regional-Nachhaltig“ für die Klassenstufen 7 bis 9.


„Mahlzeit for Future - Besser essen - Klima retten“ besteht aus vier Lernstationen, an denen Schülerinnen und Schüler sich interaktiv und fächerübergreifend mit aktuellen Themen zur Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

  1. Bio- und konventionelle Erzeugung von Lebensmitteln
  2. Regionale und saisonale Herkunft
  3. Schutz des Klimas durch klimafreundliche Ernährung
  4. Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

 

Die Inhalte sollen dazu beitragen, die Alltagskompetenzen der Schüler und Schülerinnen im Bereich Klima, Umwelt, Ernährung und Umgang mit Lebensmitteln zu stärken.

Diese Aktion passt thematisch sehr gut in das Maßnahmenpaket „Schule fürs Leben“ und kann in Projektwochen eingesetzt werden.

Dauer: 60 Minuten

Ziel: Der Web-Vortrag liefert Lehrkräften Hintergrundinformationen zu den genannten Themen und gibt einen Überblick über den Ablauf des Workshops. Anschließend kann der Workshop sofort mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht umgesetzt werden.

Nehmen Sie bequem zum Beispiel von zuhause aus teil. Die Teilnahme ist kostenlos.
Damit technisch und organisatorisch auch alles funktioniert, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  • Der Lautsprecher muss bereits vor dem Eintritt in den Web-Seminarraum installiert und funktional sein.
  • Loggen Sie sich mindestens 10 Minuten vor Beginn des Web-Seminars ein, um sicher zu gehen, dass die Verbindung in Ordnung ist.

 

Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben können Sie sich an unsere E-Mailadresse:  web-seminar@vzbayern.de wenden.

 

Ansprechpartner
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Referat Lebensmittel und Ernährung
Mozartstr. 9
80336 München
E-Mail: ernaehrung@vzbayern.de


Die Aktion wird mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert.