Neben einer Vielzahl verschiedener Zuckerzutaten enthielt die Mehrheit der überprüften veganen cremigen Eissorten (zum Teil reichlich) zugesetzte pflanzliche Fette und Öle. Das betraf bei 34 Produkten vor allem Kokosfett und -öl. Auch pflanzliche Fette und Öle aus der Ölpalme sowie aus Raps, Sonnenblumen und Soja wurden mitunter hinzugefügt oder zusätzlich verwendet.
Anstelle von Milchbestandteilen wurden außerdem weitere pflanzliche Ersatzzutaten verwendet, die überwiegend auch auf der Vorderseite ausgelobt oder bildlich dargestellt wurden. Das sind vor allem Mandeln in 23 und Kokosmilch in 15 Eisprodukten. Hier lohnt sich ein Blick ins Zutatenverzeichnis, da diese ersatzweise verwendeten Zutaten in vielen Fällen nicht mengenmäßig am meisten enthalten waren. Zum Beispiel wiesen einige Produkte, die eine Mandelbasis auf der Vorderseite angaben, nur rund 3 Prozent Mandelmark oder -paste, dafür aber viel Kokosfett auf. Auch Erdnüsse, Hafer, Reis, Lupinen, Cashew- oder Haselnüsse wurden als pflanzliche Ersatzzutaten verwendet. Ebenso spielten pflanzliche Proteine vor allem aus Erbsen, mitunter auch aus Fava- und Ackerbohnen, bei der Herstellung dieser Produkte eine Rolle.
Häufig wurden neben Stärke und Mehlen zudem lösliche Nahrungsfasern wie Mais-Ballaststoffe, Inulin oder Oligofruktose eingesetzt. Neben Bindung und Verdickung durch stärkereiche Zutaten können lösliche Nahrungsfasern den Ballaststoffgehalt erhöhen, erfüllen aber auch Prozess-, Lager-, Verdickungs- oder Füllstofffunktionen. Inulin kann beispielsweise eine erhöhte Cremigkeit und ein entsprechendes Mundgefühl des Eisprodukts erzeugen.
Die veganen Eissorten enthielten in der Spitze bis zu 9 Zusatzstoffe und 3 Aromen pro Produkt. Aber auch nicht-vegane Eissorten können viele Zusatz- und Aromastoffe enthalten. Häufig wurden Emulgatoren, Stabilisatoren und Verdickungsmittel, teilweise auch Backtrieb-, Süßungs- und Säuerungsmittel eingesetzt. Bei der Farbe eines Vanille- sowie Karamell- und Pekannusseises wurde zudem mit dem orange-färbenden Farbstoff Beta Carotin nachgeholfen. Andere Produkte setzten auf färbende Lebensmittel wie Karottenextrakt. Wer auf Aromen verzichten möchte, wurde bei 21 veganen Eis-Produkten fündig. Die anderen setzen meist natürliches Vanille-, Bananen oder Schokoladenaroma ein.
Gut zu wissen: Zusatzstoffe müssen unbedenklich sein und ein Zulassungsverfahren durchlaufen, bevor sie in Lebensmitteln eingesetzt werden dürfen.