Wie verarbeitet man Quitten?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?

Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?

Off

Im Herbst ist Erntezeit für Quitten. Wer keinen eigenen Baum im Garten hat, kann die Früchte frisch auf Wochenmärkten kaufen. Roh sind Quitten ungenießbar, gegart kann man sie jedoch sehr vielseitig verwenden. Sie eignen sich für Sirup oder süße Aufstriche und verleihen herzhaften Gerichten eine fruchtige Note. Vorher ist allerdings etwas Arbeit nötig. "Zunächst sollte man den bitter schmeckenden Flaum auf der Oberfläche mit einem Tuch abreiben. Dann können die Quitten geschält, geviertelt, entkernt und nach Rezept weiter zubereitet werden", erklärt Andrea Danitschek, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. "Zum Schälen eignet sich ein Sparschäler oder ein scharfes Messer." Quitten sind sehr hart. Bei größeren Mengen lohnt es sich daher, die bereits abgeriebenen Früchte für etwa 30 Minuten in einem Dampfdrucktopf vorzugaren. Sie werden dadurch weicher und können besser weiterverarbeitet werden.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung".
Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.