Investmentfinanzierung

Stand:
Die Investmentfinanzierung ist eine Kombination aus Bankdarlehen und Fondssparplan. Hierbei werden für das Darlehen nur die Zinsen bezahlt, eine anfängliche Tilgung wie beim klassischen Hypothekenkredit wird nicht geleistet.
Statistische Auswertung
Off

Im Gegenzug zahlt der Kreditnehmer monatliche Raten in einen Investmentsparplan oder in eine fondsgebundene Lebensversicherung ein, das Guthaben wird als zusätzliche Sicherheit an die Bank verpfändet. Erst am Ende der Laufzeit, frühestens jedoch nach Auslaufen der Zinsbindung können Tilgungen aus dem angesparten Fondsguthaben erfolgen.

Wenn sich die Aktienmärkte gut entwickeln, macht der Kreditkunde einen guten Schnitt, denn dann wäre die Rendite des Fondssparplans deutlich höher als der Zins für die Finanzierung. Allerdings sind mit der Spekulation auf stetig steigende Aktienkurse auch beträchtliche Risiken verbunden - und diese können unter Umständen sogar die gesamte Finanzierung gefährden.

Das größte Risiko besteht darin, dass möglicherweise das erwirtschaftete Kapital nicht zur Tilgung des Hypothekendarlehens ausreicht. Weil die Zinsbindung zu einem festen Zeitpunkt ausläuft, ist der Erfolg dieses Finanzierungsmodells in hohem Maße von der Tagesform der Aktienbörse abhängig. Befinden sich die Aktienmärkte beim Ablauf der Zinsbindung in einem Tief, hat der Kunde zwei Möglichkeiten: Entweder er löst trotz der Verluste sein Fondsguthaben auf und bleibt unter Umständen auf einer Restschuld sitzen, oder er führt den Kredit auf variabler Basis zu tagesaktuellen Konditionen weiter - aber dann kommt zur unsicheren Kursentwicklung noch das Risiko der Zinserhöhung hinzu.

Aufgrund der hohen Risiken ist die Investmentfinanzierung daher keine empfehlenswerte Alternative zum sicheren Hypothekendarlehen mit sofortigem Tilgungsbeginn.

Vorteile der Investmentfinanzierung:

  • keine

Nachteile der Investmentfinanzierung:

  • Unkalkulierbarer Tilgungsplan
  • Hohes Risiko von Restschulden bei ungünstiger Börsenentwicklung

Ratgeber-Tipps

Bauen!
Der Ratgeber „Bauen!“ hilft , Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Traums vom Eigenheim gezielt auszuschalten und…
Kosten- und Vertragsfallen beim Bauen
Die größten Fehler beim Bauen werden fast immer gleich zu Anfang gemacht: bei der Planung, der Kosteneinschätzung und…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?