Online-Schülerworkshop: Insekten essen

Stand:
Workshop für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse.
In unserem Kulturkreis ist das Essen von Insekten eher ungewöhnlich. Aber warum eigentlich? In unserem spannenden Workshop gehen wir den viele Facetten von Insekten näher auf den Grund.
Verschiedene Insekten auf einem Löffel
Off

In diesem interaktiven Workshop könnt Ihr herausfinden, was es mit diesen Tierchen als Lebensmittel auf sich hat. Wie sieht es zum Beispiel mit dem Nährwert und der Umweltfreundlichkeit aus? Und worauf solltet Ihr beim Kauf von Insektenprodukten achten?


icon12 Format: Online-Workshop
Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulklassen ab Klasse 10, Realschule, Gymnasium, Berufsschule, Jugendgruppen
Zeitbedarf: 60 Minuten
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Kosten: derzeit kostenlos

 

Zielsetzung:

  • Kennenlernen der rechtlichen Voraussetzungen für das Inverkehrbringen von Insekten und das Einordnen von Insekten zum sogenannten Novel Food
  • Vergleichen der Nährwerte und des Umweltverbrauchs von Insekten im Vergleich zur üblichen Nutztierhaltung
  • Verstehen, dass Insekten oder insektenhaltige Lebensmittel auch Allergien hervorrufen können
  • Bewerten und Einordnen der Kennzeichnung insektenhaltiger Lebensmittel aus Sicht des Verbraucherschutzes

 

Durchführung:

Wir versenden vorab einen Zugangslink an die Lehrkraft, der an alle Schülerinnen und Schüler weitergeleitet werden muss. Für den Ablauf und eine gute Interaktivität ist es wichtig, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem eigenen PC arbeiten.

In Nürnberg und Umgebung ist auch ein Präsenzworkshop möglich (Dauer: 2 Schulstunden)

Ansprechpartner

Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Referat Lebensmittel und Ernährung
Katja Wittmann
Albrecht-Dürer-Platz 6
90403 Nürnberg
Tel.: (089) 55 27 94 365
E-Mail: ernaehrung-nbg@vzbayern.de